MLU
Exkursion: Exkursion/Field Course: Philippinen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Exkursion/Field Course: Philippinen
Veranstaltungsnummer GEO.07222, GEO.06100, GEO.07188,
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Digitale Geographie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2022 18:15 - 19:45, Ort: (SR 4 3.21 [VSP4])
Art/Form Exkursion und Seminar
Leistungsnachweis Vortrag, Hausarbeit und Vorbereitung eines Exkursionstages
Studiengänge (für) Die Teilnahme ist möglich für:
Bachelor 180 im Modul „Exkursion“ (GEO.07188)
Bachelor 120 in Form einer Anerkennung für das Modul „Projektstudium I“ oder „Projektstudium II“ (GEO.07186 oder GEO.07187)
Lehramt Geographie im Modul „Regionale Geographie “ (GEO.02861)
Master International Area Studies - Global Change Geography im Modul “Integrative Geography 2: Field Course” (GEO.07222)
Master International Area Studies im Modul „Geländeübung“ (GEO.06100)
Master Geographie im Modul „Geländeübung“ (GEO.06100).
SWS 4
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

SR 4 3.21 [VSP 4](Geowiss.)
Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (14x)
(SR 4 3.21 [VSP4])
Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Philippinen bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen aus geographischer Perspektive auseinanderzusetzen. Die Hauptstadtregion Metro Manila ist von einer rapiden und ungleichen Urbanisierung gekennzeichnet. In den ländlichen Regionen schreitet die touristische Erschließung voran, während Ressourcen- und Landrechtskonflikte fortbestehen. All dies vollzieht sich in einem politisch-gesellschaftlichen Umfeld, das von der autoritär-nationalistischen Regierungspolitik, den Bestrebungen zur postkolonialen Demokratisierung und einer aktiven und organisierten Zivilgesellschaft geprägt ist.
Vor diesem Hintergrund fokussieren Begleitseminar und Exkursion auf humangeographische Themenkomplexe. In Metro Manila beschäftigen wir uns mit Fragen der Stadtgeographie, während in ländlichen Regionen Perspektiven der Politischen Ökologie im Vordergrund stehen.
Das Begleitseminar dient uns zur allgemeinen und themenspezifischen Vorbereitung. Zunächst geht es um einen Überblick der postkolonialen und politischen Geographien der philippinischen Gesellschaft. In einem zweiten Teil erfolgt der vertiefte Einstieg in die thematischen Schwerpunkte und die Vorbereitung der Exkursionstage. Sie haben damit die Möglichkeit (und Pflicht), den Ablauf und die Gestaltung der Exkursion in starkem Maße mit aus-zuarbeiten.
Die anschließende Exkursion baut auf dem Begleitseminar auf. Unser Ziel ist es theoretische Perspektiven und thematische Kenntnisse didaktisch aufzubereiten und an lokalen Beispielen zu reflektieren. Uns geht es dabei nicht um eine länderkundliche Gesamtschau. Vielmehr wollen wir einen problemorientierten Zugang mit lokalen Akteuren, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen eröffnen und humangeographischen Fragestellungen diskutieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.