MLU
Vorlesung: Der deutsche Expressionismus - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Der deutsche Expressionismus
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2008 10:15 - 11:45
Leistungsnachweis Hausarbeit im Seminar
Studiengänge (für) Magister, BA
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die mitunter sehr differenzierten Ausprägungen des Expressionismus in Deutschland zwischen 1905 und 1920. Künstlergemeinschaften wie die Dresdner Brücke oder der Münchner Blaue Reiter werden dabei ebenso berücksichtigt wie Einzelfiguren (Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde oder Christian Rohlfs), Gattungen (Architektur und Film), Kunstkritik und Kunstgeschichte (Bahr, Kracauer, Worringer u.a.) sowie historische Umstände wie der Erste Weltkrieg und ihre Folgen („Krise des Expressionismus“, Nach-Expressionismus).

Einführende Literatur:
Ausst.kat. Expressionisten. Die Avantgarde in Deutschland 1905-1920, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin 1986
Ausst.kat. German Expressionism: Art and Society, ed. by Stephanie Barron and Wolf-Dieter Dube, Palazzo Grassi Venedig 1997/98, New York 1997