MLU
Seminar: Plastik der Spätgotik und Renaissance - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Plastik der Spätgotik und Renaissance
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 15.10.2010 10:00 - 12:00, Ort: (SR 123, Hoher Weg 4)
Studiengänge (für) Modul 09 - Bildende Kunst I

Räume und Zeiten

(SR 123, Hoher Weg 4)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Auf eine zentrale Fragestellung dieses Proseminars weist sein Titel. Es geht um die Gleichzeitigkeit des Unterschiedlichen in der Kunstgeschichte des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. In einer Zeit, die sich für die Kunst Italiens mit dem Begriff `Renaissance´ verbindet, wirkt für die Kunstgeschichte des Nordens vor allem noch das Mittelalter nach; man spricht von `Spätmittelalter´ und `Spätgotik´. In der Plastik läßt sich besonders gut verfolgen, wie dies gemeint ist, aber auch, wie diese Unterscheidung zu differenzieren ist. Wie man das eine und das andere beschreibt, soll an Hauptwerken dieser Gattung geübt werden. Dabei werden vor allem auch methodische Kenntnisse vermittelt. - Alle Interessenten bitte ich, sich während der vorlesungsfreien Zeit einen ersten Überblick über den Stoff zu verschaffen - durch Lektüre der relevanten Abschnitte über die Plastik in den unten angegebenen Bänden der Propyläen Kunstgeschichte.
Literatur zur Einführung:
Jan Bialostocki: Spätmittelalter und beginnende Neuzeit, Berlin 1972, (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 7); Georg Kauffmann, Die Kunst des 16. Jahrhunderts, Berlin 1970 (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 8)