MLU
Projektseminar: Einführung in die Kunstgeschichte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Einführung in die Kunstgeschichte
Veranstaltungsnummer Modul 14
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
beteiligte Einrichtungen Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.10.2011 12:00 - 14:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Propädeutikum richtet sich an die Studenten im Grundstudium des Magisterstudiengangs Kunstgeschichte und an die Erstsemester des Bachelor-Studienprogramms, zusammen mit dem begleitenden Tutorium bildet es das Modul 14: FSQ 1. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen Arbeitsmittel und Methoden unserer Disziplin: Literaturerschließung und -auswertung, EDV-gestützte Recherche- und Dokumentationsverfahren, Gliederung und Aufbau einer schriftlichen Arbeit bis hin zu den Methoden der Gegenstandsdeutung. Zu den Modulleistungen zählen ein Kurzreferat und eine schriftliche Ausarbeitung in der letzten Semesterwoche.

Literatur: Hermann Bauer, Kunsthistorik: Eine kritische Einführung in das Studium der Kunstgeschichte, 3. Aufl., München 1989; Renate Prochno, Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisbetonte Einführung, Berlin 1999; Wolfgang Brassat u. Hubertus Kohle, Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003; Eugen Thurnher (Hg.), Georg Dehio. Kunstgeschichte als Kulturgeschichte, Berlin 1993; Volker Gerhardt, Das Deutsche in der deutschen Kunst, Köln 2004.