MLU
Vorlesung: Kunstgeschichte Sachsen-Anhalts und Mitteldeutschlands - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(12x)
Dienstag, 28.04.2009 18:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt entstand erst 1947 nach Auflösung des Landes Preußen und umfasst etwa das Gebiet von mittlerer Elbe und unterer Saale. Im frühen Mittelalter rückte es unter Otto dem Großen ins Zentrum deutscher Geschichte. Es ist das Land Martin Luthers und der Reformation, der Frühaufklärung, des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches und des Bauhauses, das für die Architektur und Gestaltung zum Synonym für die klassische Moderne avancierte wie die berühmte Himmelscheibe von Nebra für die bronzezeitliche Hochkultur in Mitteldeutschland.
Das Seminar will an ausgesuchten Beispielen der Archäologie und Kunstgeschichte in den Bestand an Bau- und Kunstdenkmalen Sachsen-Anhalts und Mitteldeutschlands einführen. Die das Seminar begleitende Übung mit Tagesexkursionen dient der Beschreibung und Analyse der Denkmale vor Ort.