MLU
Seminar: "Vive l'esprit" - Kunst und Künstlerschaft als Thema niederländischer Malerei und Graphik des 17. Jahrhunderts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: "Vive l'esprit" - Kunst und Künstlerschaft als Thema niederländischer Malerei und Graphik des 17. Jahrhunderts
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 15.04.2009 12:00 - 14:00, Ort: (SR 123)
Studiengänge (für) Kunstgeschichte Magister
Kunstgeschichte BA Modul 12

Räume und Zeiten

(SR 123)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

„Vive l’esprit“ – Dieses Motto steht am Eingang der 1628 von Willem van Haecht gemalten Kunstkammer des Cornelis van der Geest. Das Motto formuliert eine Haltung, welche für die Kunst, für Künstler und Sammler des 17. Jahrhunderts in Anspruch genommen wird. Im Goldenen Zeitalter der Niederlande profitierten die Künste vom enormen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Künstler dieser Zeit – häufig weit gereist und humanistisch gebildet – waren nach wie vor in den Zunftordnungen den Handwerkern gleichgestellt, doch strebten sie nach Anerkennung und forderten die Gleichstellung ihres Schaffens mit den Artes Liberales, entsprechend präsentieren sie ihr Metier, ihre Arbeit und ihre beanspruchte Stellung auch in ihren Werken. Das Seminar setzt sich vor der Fragestellung, wie Kunst und Künstlerschaft im 17. Jahrhundert in der Niederländischen Malerei und Graphik thematisiert werden, mit Hauptwerken dieser Epoche von Rubens, Rembrandt, Vermeer und Jan Bruegel d.Ä. auseinander.

Einführende Literatur:
Ausst. Kat. von Bruegel bis Rubens. Das goldene Jahrhundert der flämischen Malerei (Köln, WRM 4.9.-22.11.1992 u.a.), Köln 1992.
Stoichita, Victor: Das selbstbewußte Bild. Vom Ursprung der Metamalerei, München 1998.
Das Goldene Zeitalter der Niederländischen Kunst, Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk des 17. Jahrhunderts in Holland, Stuttgart 2000.
Ausst. Kat. Wettstreit der Künste. Malerei und Skulptur von Dürer bis Daumier (München, Haus der Kunst 1.2.-5.5.2002 u.a.), hg. von Ekkehard Mai / Kurt Wettengl, München 2002.