MLU
Seminar: Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Untertitel 5 tägiger Praxiskurs - Beginn: 14. September 2009, 9.00 Uhr
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Praxiskurs

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Der hier erstmals angebotene Praxiskurs wird von verantwortlichen Mitarbeitern aus allen Ressorts der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz geleitet. Die TeilnehmerInnen werden in Seminarsitzungen, die vor Ort im Gartenreich stattfinden, mit der Struktur und den Bestandteilen der Stiftung, ihrer Organisation, ihren wirtschaftlichen Aspekten und mit ihren kulturellen Aufgaben vertraut gemacht. Auf diese Weise soll ein vertieftes Verständnis für eine der wichtigsten Stiftungen in Deutschland und eine bedeutende Institution im Kontekt des Weltkulturerbes vermittelt werden.

Beginn: 14. September 2009, 10.00 Uhr, Schloss Mosigkau

Programm:

Montag, 14. September 2009: Vor- und nachmittags
Ort: Schloss Mosigkau
Vorhaben: 10.00 - 12.30 Uhr, Einführung Vorträge (Dr. I. Pfeifer, Dr. W. Savelsberg, Dr. Str. Kaudelka, Ref. Leiter Öffentlichkeitsarbeit) zur Geschichte, Umfang und Organisation der KsDW, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Diskussion
13.30 - 16.00 Uhr, Besichtigung des Schlosses (Leitung R. Melzer, Dr. W. Savelsberg), unter den Aspekten museale Präsentation und Vermittlung

Dienstag, 15. September 2009:
Vormittags
Ort: Depot alte Brauerei
Vorhaben: 10 -12 Uhr, Einführung (Dr. I. Pfeifer, R. Hartmann, Dipl.Restaurator) in die Themen Sammeln, Sammlung, Bestandserschließung, Inventarisierung, konservatorische Betreuung

Nachmittags:
Ort: Luisium
Vorhaben: 13.30 - 16.30 Uhr, Aspekte der Vermittlung
Schlossführung und andere Sonderprojekte in einem komplett restauriertem Haus, Besichtigung der anderen Gebäude unter Aspekten kommerzeiller Nutzung

Mittwoch, 16. September 2009:
Vormittags:
Ort: Wörlitzer Anlagen
Vorhaben: 10-11.30 Uhr, Gartenführung (L. Trauzettel), Aspekte der Gartenpflege und -bewahrung
Ort: Gotisches Haus, Wörlitzer Anlagen
Vorhaben: 12-13 Uhr, Erläuterung konservatorischer Maßnahmen (R. Hartmann) im Haus und Interieurrekonstruktionen (R. Melzer) am Beispiel des Speiesezimmers

Nachmittags:
Ort: Schloss Wörlitz
Vorhaben: 14-15 Uhr, Erörterung der Probleme
Restaurierung/Rekonstruktion am Beispiel des Souterrains (A. Scholtka, Dip. Restauratorin)
Ort: Oranienbaum
Vorhaben: 16-17 Uhr, Vorbesprechung zu den eigenständigen studentischen Kurzreferaten am 17. September

Donnerstag, 17. September:
Ganztätig
Ort: Oranienbaum, Raum ehemalige Papierrestaurierung
Vorhaben: von 10-17 Uhr, Erarbeitung der Kurzreferate zu Aspekten künftiger Nutzung unter Berücksichtigung abgeschlossener und vorgesehener Restaurierungen.
Bereitstellung von bestehenden Nutzungskonzepten, Restaurierungsakten, Literatur

Freitag, 18. September
Ort: Oranienbaum, Raum ehemalige Papierrestaurierung
Vorhaben: 10-12 Uhr, Auswertung, Kurzreferate, Diskussion


Themenspektrum:
I. Grundzüge der Stiftung: Entstehungsgeschichte (Geschichte der anhaltischen Museen), Organisation, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Wirtschaft, Mittelbeschaffung/Fundraising

II. Kunsthistorisch relevante Bereiche der Stiftung: Gärten, Bauten, Sammlungen/Archive

III. Aufgaben:
a) Pflege/Bewahrung (Baudenkmalpflege, Restaurierung, Präventation)
b) Erschließung: wissenschaftliche Erforschung, Inventarisierung
c) Sammeln (Profil/Konzept), Restitution
d) Vermittlung: Ausstellungen, Museumsschlösser, Führungen, Audioguide, Museumspädagogik, Veranstaltungen, Vorträge, Gartenvermittlung