MLU
Seminar: Architektonische Formenlehre - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Architektonische Formenlehre
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 14.10.2013 14:00 - 16:00, Ort: (Chemie-Hörsaal, HSIi)

Räume und Zeiten

(Chemie-Hörsaal, HSIi)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Kommentar/Beschreibung:
Zu den obligatorischen Einführungsveranstaltungen gehört das Seminar Architektonische Formenlehre. Zusammen mit dem begleitenden Tutorium bildet es das Modul 01: Grundlagen der Kunstgeschichte I. Es richtet sich an die Studenten im Bachelorstudiengang und an die Studenten des Aufbaustudiengangs Denkmalpflege. Das Seminar will eine Einführung in die Entstehung, Bedeutung und Systematik der Bauformen von der Antike bis zur Neuzeit geben und mit der bauhistorischen Terminologie vertraut machen. Neben ausgewählten Hauptwerken der europäischen Architektur soll auch der Denkmalbestand der Stadt Halle für Beschreibungsübungen und Bauanalysen herangezogen werden. Zu den Modulleistungen zählen ein Kurzreferat zu ausgewählten Fachbegriffen und in der letzten Semesterwoche eine mündliche Prüfung.

Literatur: Leonhard Helten, Architektur, Eine Einführung, Berlin 2009; Günther Binding, Architektonische Formenlehre, 4., überarb. u. erg. Aufl., Darmstadt 1999; Hans Koepf u. Günther Binding, Bildwörterbuch der Architektur, 4. überarb. Aufl., Stuttgart 2005; Wolfgang Kemp, Architektur analysieren, München 2009.