MLU
Seminar: SE Bilder-Räume - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: SE Bilder-Räume
Untertitel Der mittelalterliche Kirchenbau als Bildträger und Bildbehältnis
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
beteiligte Einrichtungen Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Kunstgeschichte, Mittelalterliche Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 07.10.2009 12:00 - 16:00, Ort: (Hoher Weg 4 SR 123)
Lernorganisation Das Seminar wird im Modul 12 ergänzt durch eine Übung, die vor Ort in Braunschweig (3 Tage, Dozent: Prof. Jochen Luckhardt), Bamberg und Halberstadt stattfinden wird. Für den Erwerb des Modulscheins 12 müssen das Seminar und die Übung besucht werden.
Um die Arbeit vor Ort zu ermöglichen, erfolgt die Teilnahmebegrenzung auf 20 Studenten!
Leistungsnachweis Hausarbeit (max. 15 Seiten)
Studiengänge (für) Kunstgeschichte BA
SWS 2

Räume und Zeiten

(Hoher Weg 4 SR 123)
Mittwoch, 07.10.2009, Mittwoch, 21.10.2009, Mittwoch, 04.11.2009, Mittwoch, 18.11.2009, Mittwoch, 02.12.2009, Mittwoch, 16.12.2009, Mittwoch, 20.01.2010, Mittwoch, 03.02.2010 12:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar widmet sich den Bilder an und im mittelalterlichen Kirchenbau. Idealtypisch werden Orte der Bild, ihre Funktion im Raum und in der Liturgie behandelt. Beginnend bei der Kirchentür, dem Kirchenportal über die Decken, Wände und Ausstattungsstücke endend beim Altar werden Hauptwerke mittelalterlicher Sakralkunst (mit Schwerpunkt auf Werke des 13. und 14. Jahrhunderts in Deutschland) vorgestellt und in ihrer Bildprogrammatik und Funktion beleuchtet.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Die Eintragung in Seminar ist vorläufig. Der endgültige Übernahme ins Seminar erfolgt nach der ersten Seminarsitzung und der Themenverteilung am 7.10. Wenn Sie zu diesem Termin absolut nicht anwesend sein können, melden Sie sich per Mail bei mir.