MLU
Seminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (Kurs 2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (Kurs 2)
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.11.2020 15:30 - 17:00, Ort: Hörsaal V (Raum E.03) [LuWu 2]
Leistungsnachweis Klausur
SWS 2

Themen

Einführung, Epochen und Gattungen I, Gattungen der bildenden Kunst II: Malerei und Grafik, Gattungen der bildenden Kunst III: Skulptur, Gattungen der bildenden Kunst IV: Architektur, Angewandte Kunst, Fotografie und Film, Wissenschaftliches Arbeiten I: Literaturrecherche, Wissenschaftliches Arbeiten II: Umgang mit Quellen, kritischer Umgang mit Texten, Wissenschaftliches Arbeiten III: Bildrecherche, Kunst selbst fotografieren (Einführung von Antje Seeger), Wissenschaftliches Arbeiten IV: Referat und Hausarbeit, Exzerpt erstellen, Methoden der Kunstgeschichte, Symbolik/Mythologie/Ikonografie, Beschreibungsübung an Beispielen vor Ort (wenn möglich), Klausur

Kommentar/Beschreibung

In der Einführung in das Studium der Kunstgeschichte werden Grundlagen des Faches Kunstgeschichte sowie des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.

Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie einen Überblick über die Epochen und Gattungen, welche anhand von bekannten Werken vorgestellt werden. Im Fokus steht hierbei unter anderem das Erlernen einer Kernkompetenz des*r Kunsthistorikers*in, der Beschreibung von Kunst lege artis. Sie wird nach Möglichkeit auch vor Originalen in Halle geübt. Darüber hinaus bietet das Seminar eine Einführung in etablierte Methoden zur Analyse von Kunst.

Im zweiten Teil liegt das Augenmerk auf dem wissenschaftlichen Arbeiten. Wie ist die Bibliothek aufgebaut? Was ist der Unterschied zwischen einer Monografie und einem Sammelband? Wo finde ich Abbildungen für mein Referat? Diese und weitere Fragen, die zu Beginn Ihres Studiums aufkommen, werden erörtert. Ferner wird die Literatur- und Bildrecherche erprobt sowie der kritische Umgang mit Literatur und Quellen geschult.

Das begleitende Tutorium dient zur Vertiefung und Anwendung des in den jeweiligen Sitzungen erlernten Wissens. Bitte melden Sie sich zu dem zugehörigen Tutorium Gruppe 2 an, das mittwochs von 8:00 bis 9:30 Uhr stattfindet.

Das Seminar wird in drei Kursen angeboten, auf die sich die Teilnehmer*innen möglichst gleichmäßig verteilen sollten. Auf diese Weise wird versucht, die Seminare als Präsenzveranstaltungen durchführen zu können.

Literatur:

Hans Belting u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7. Auflage, Berlin 2008.

Renate Prochno: Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisbetonte Einführung, 3. Auflage, Berlin 2008.

Susanna Partsch: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte, Stuttgart 2014.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.