MLU
Vorlesung: Architektur der Bettelorden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Architektur der Bettelorden
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Mittelalterliche Kunstgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.10.2009 10:00 - 12:00
Voraussetzungen keine
Studiengänge (für) BA/MA Studiengang Kunstgeschichte (Modul 03/01)
MA Heritage Management (Modul 03A)
Magisterstudiengang Kunstgeschichte
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt unter Berücksichtigung des historischen Kontexts einen problemorientierten Überblick zur Genese und Entfaltung der Architektur des Franziskaner- und Dominikanerordens in Europa. Dabei wird die Eigenart der Kirchen- und Klosterarchitektur beider Orden herausgestellt und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen und traditionellen Sakralbaukunst aufgezeigt.

Einführende Literatur: Wolfgang Schenkluhn, Architektur der Betteloden. Die Baukunst der Dominikaner und Franziskaner in Europa, Darmstadt 2000; Karl S. Frank, Geschichte des christlichen Mönchtums, Darmstadt (5)1993; Günther Binding/Matthias Untermann, Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland, Darmstadt (2)1993; Wolfgang Braunfels, Abendländische Klosterbaukunst, Köln (5)1985.