MLU
andere Lehrveranstaltung: Tutorium - Einführung in die Ikonographie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Tutorium - Einführung in die Ikonographie
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.04.2008 12:00 - 14:00, Ort: (SR. 123)
Art/Form Tutorium
Voraussetzungen Von jedem Teilnehmer wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme erwünscht und gilt als Bedingung für die Anerkennung der Modulleistung. Diskussionen und Gruppenarbeiten sollen hierfür die Vorraussetzung sein.
Als individuelle Arbeitsleistung wird von den Teilnehmern des Tutoriums erwartet, dass die Pflichtlektüre zu jeder betreffenden Sitzung aufgearbeitet wird. Ein jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, im Rahmen eines 5 bis 10-minütigen Impulsreferates die Kerngedanken und Leitthesen des Textes für die anderen schlüssig zusammen zu fassen. Die zu erbringende Leistung besteht also entweder aus einem Impulsreferat oder der Abgabe eines halbseitig ausgearbeiteten Thesenpapiers, welches dem Impulsreferat zu Grunde liegen soll. Diese Leistung ist von jedem Teilnehmer mindestens einmal zu erbringen.

Räume und Zeiten

(SR. 123)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)
(steht noch nicht fest)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Das Tutorium zur "Einführung in die Ikonographie" soll, begleitend zum gleichnamigen Seminar, eine theoretische Einleitung in die Fragestellungen des Arbeitsfeldes liefern.
Die 45 bzw. 90 Minuten dauernden Sitzungen sollen zur Erstellung eines Thesen- und Textapparates genutzt werden. Dieser Apparat soll die einleitende Kernliteratur zum Forschungsfeld beinhalten und den aktuellen Forschungsstand zum Thema in Ansätzen illustrieren. Als zusätzliche Vertiefung sind Sitzungen angedacht, in denen der praktische Umgang mit Literatur- und Bilddatenbanken und dem ICONCLASS-System geübt und erläutert werden soll. Zum Abschluß der Lehrveranstaltung soll eine aktuelle Ausstellung mit ikonographischem Hintergrund näher beleuchtet und mit den gemachten Lernerfahrungen kontrastiert und diskutiert werden.