MLU
Seminar: Informatikdidaktik CDE | Seminar und SpÜ - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Informatikdidaktik CDE | Seminar und SpÜ
Untertitel Informatikunterricht entwickeln und gestalten
Veranstaltungsnummer INF.03778.09
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Institut für Informatik
beteiligte Einrichtungen Didaktik der Informatik, Leitung des Instituts für Informatik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Seminar und schulpraktische Übungen
Teilnehmende Dieses Modul ist für das 4. oder 5. Fachsemester für Lehramtsstudierende Informatik vorgesehen. Details finden Sie in der Modulbeschreibung Ihres Modulhandbuchs.
Voraussetzungen Modul „Informatikdidaktik AB“
Lernorganisation Die Organisation der Veranstaltung findet über diesen Stud.IP-Kurs statt. Lesen Sie vorbereitend bitte die Hinweise, die Sie im Reiter „Dateien“ finden. ILIAS wird nicht verwendet. Weitere Details werden in der ersten Veranstaltungswoche im Seminar bekanntgegeben.
Leistungsnachweis Die Modulleistung wird in Form einer Belegarbeit (Hausarbeit) erbracht. Deren Bewertung ist unbenotet und nicht examensrelevant, jedoch Voraussetzung für den erfolgreichen Modulabschluss. Bei Nichtbestehen ist eine zweimalige Wiederholung möglich. Voraussetzung zur Anmeldung der Modulleistung ist der erfolgreiche Abschluss der Modulvorleistungen.
Studiengänge (für) Lehramt Informatik an Gymnasien
Lehramt Informatik an Sekundarschulen
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Didaktik-Labor, TLS5

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

- Grundfragen der Unterrichtsgestaltung
- Kriterien zum Beobachten und Bewerten von Lehr- und Lernprozessen
- Planung, Durchführung und Auswertung eigener und hospitierter Unterrichtsstunden
- Methoden- und Medienkompetenz im Informatikunterricht
- Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten von traditionellen und neuen Medien
- Computergestützte Lehr- und Lernumgebungen

Da die Anzahl der Teilnehmer:innen an den schulpraktischen Übungen (Modulteil D) beschränkt ist, erfolgt vorerst nur eine vorläufige Teilnahmebestätigung. Sollten mehr als zwei schulpraktische Übungsgruppen gebildet werden müssen, die Anzahl ist begrenzt auf vier Personen, finden die Schulbesuche für einige Gruppen ggf. im nachfolgenden Sommersemester statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "DDI-Beschränkungen: Nur Studierende des Lehramts Informatik".
Falls Sie von einer Zugangsbeschränkung betroffen sind und dies nicht nachvollziehen können, schreiben Sie bitte den Dozenten an.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    • Abschluss ist Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Studienfach ist Informatik
    • Abschluss ist Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sekundarschulen und Studienfach ist Informatik

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Btte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung nach Bestätigung verbindlich ist. Dies ist deshalb notwendig, da die schulpraktischen Übungen mit den Schulen koordiniert werden müsen. Hier sind wir auf definitive Aussagen hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer:innen angewiesen. Für die schulpraktischen Übungen gilt eine Anwesenheitspflicht. Für das Begleitseminar gilt diese nicht.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.