MLU
Seminar: Praxisseminar: Sportkartellrecht - Kommt die Super League? - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Praxisseminar: Sportkartellrecht - Kommt die Super League?
Subtitle Master-Studiengang Wirtschaftsrecht
Semester WiSe 2023/24
Current number of participants 13
expected number of participants 25
Home institute Institut für Wirtschaftsrecht
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 15.11.2023 09:15 - 12:30, Room: Dozentenbibliothek Öffentliches Recht
Type/Form Praxisseminar [Modul: Praxisseminar I bzw. Praxisseminar II]
Participants Für die Teilnahme am Seminar müssen Sie
1) zunächst einen Platz im Seminar erhalten und
2) danach zum Seminar zugelassen werden.

Für einen Platz im Seminar können Sie sich vom **18.10.2023, 09:00 Uhr bis 20.10.2023, 09:00 Uhr** im Stud.IP anmelden. Wir vergeben die Plätze im Losverfahren. Ob Sie einen Platz erhalten haben, sehen Sie über die Statusänderung bei Stud.IP von „Warteliste/Vorläufig akzeptiert“ zu „endgültig akzeptiert“.

Wenn Sie im Stud.IP für die Veranstaltung einen Platz erhalten haben, ist zur Zulassung am Seminar weiterhin erforderlich:
1) Modulanmeldung im Löwenportal: Sie müssen sich im Modulanmeldezeitraum im Löwenportal für das Modul „Praxisseminar I“ bzw. „Praxisseminar II“ angemeldet haben.
2) Prüfungsanmeldung im Löwenportal: Sie müssen sich im Prüfungsanmeldezeitraum für die zum o.g. Modul/Seminar zugehörige Prüfung angemeldet haben. Die Prüfungsanmeldung muss i.d.R. bis zum Ersttermin des Seminars erfolgen.

Wenn diese Anmeldungen im Löwenportal nicht rechtzeitig erfolgen, sind Sie NICHT zum Seminar zugelassen und die Leistung kann NICHT eingetragen werden. Die Prüfung ist dann nicht bestanden.

WICHTIG: Falls Sie zwingend ein Praxisseminar belegen müssen, da es sich um Ihr letztes Studiensemester handelt und auch in diesem Semester die Master-Arbeit abgeschlossen werden soll, informieren Sie uns bitte mit der entsprechenden Begründung und einem Notenspiegel aus dem Löwenportal bis zum 17.10.2023 per E-Mail an ecohal@jura.uni-halle.de.
Pre-requisites Für beide Seminartermine besteht Anwesenheitspflicht.
Studiengänge (für) Studiengang Wirtschaftsrecht/Business Law and Economic Law (LL.M.oec.)
[Modul: Praxisseminar I bzw. Praxisseminar II]
ECTS points 5

Module assignments

Comment/Description

Das Praxisseminar wird von Prof. Dr. Moritz Lorenz von Arnecke Sibeth Dabelstein (Berlin) geleitet.

Zum Seminar:
Sport und Kartellrecht sind eng miteinander verbunden: im Mittelpunkt steht jeweils der faire Wettbewerb. Die Voraussetzungen dafür werden zunächst durch Spielregeln und andere sportliche Regelwerke geschaffen. Diese Regelwerke stammen oftmals von Sportverbänden, welche die für die jeweilige Sportart wichtigsten Wettkämpfe ausrichten. Geht es um den Profisport, können diese Verbände auch über erhebliche wirtschaftliche Macht verfügen. Zudem haben ihre Entscheidungen weitreichende Folgen, etwa wenn sie einen Athleten von der Teilnahme an einem Wettkampf ausschließen. In solchen Konstellationen kann der Anwendungsbereich des Kartellrechts eröffnet sein. Auch kommt es vor, dass Sportverbände, welche selbst wichtige Sportereignisse ausrichten, andere Sportverbände an der Veranstaltung konkurrierender Wettbewerbe zu hindern suchen. In diesen Fällen kann ebenfalls das Kartellrecht zur Anwendung kommen. Zudem wird die Vergabe von Übertragungsrechten für populäre Turniere regelmäßig kartellrechtlich überprüft.

Gegenstand des Seminars sind aktuelle sportkartellrechtliche Themen. Diese werden aus jüngeren Entscheidungen des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission sowie der nationalen und Unionsgerichte abgeleitet. Das Seminar gibt damit einen thematisch geordneten Überblick über die sportkartellrechtliche Entscheidungspraxis.

Die Teilnehmenden werden sich im Verlauf des Seminars grundlegende Kenntnisse des deutschen und EUKartellrechts aneignen und diese für den Bereich Sport vertiefen. Eingehend betrachtet werden auch die sportrechtlichen Vorgaben des Unionsrechts. Zugleich behandelt das Seminar das Verhältnis von staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten wie dem Internationalen Sportgerichtshof (Court of Arbitration for Sport - CAS).

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Praxis-/Schlüsselkompetenz-Seminare (WiSe 2023-24)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 18.10.2023, 09:00 to 20.10.2023, 09:00.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Wir vergeben die Plätze im Losverfahren. Ob Sie einen Platz erhalten haben, sehen Sie spätestens am 23.10.2023 über die Statusänderung bei Stud.IP von „Warteliste/Vorläufig akzeptiert“ zu „endgültig akzeptiert“.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.