MLU
Seminar: Schlüsselkompetenz: Syndikus einer Entwicklungsbank im Spannungsfeld des internationalen Investitionsschutzes - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Schlüsselkompetenz: Syndikus einer Entwicklungsbank im Spannungsfeld des internationalen Investitionsschutzes
Subtitle Master-Studiengang Wirtschaftsrecht
Semester SS 2022
Current number of participants 11
expected number of participants 25
Home institute Institut für Wirtschaftsrecht
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 04.05.2022 10:00 - 14:00, Room: Dozentenbibliothek Öffentliches Recht
Type/Form Schlüsselkompetenz-Seminar [Modul: Wirtschaftsrechtliche Schlüsselkompetenz]
Participants Die Anmeldung für dieses Seminar ist vom **07.04.2022, 09:00 Uhr bis 11.04.2022, 23:59 Uhr** möglich.

Wir vergeben die Plätze im Losverfahren. Ob Sie einen Platz in der Veranstaltung erhalten haben, sehen Sie über die Statusänderung bei Stud.IP von „vorläufig zugelassen“ zu „endgültig zugelassen“.

Wenn Sie im Stud.IP für die jeweilige Veranstaltung „endgültig zugelassen“ sind, müssen Sie sichergehen, auch im Löwenportal für das Modul „Praxisseminar“ bzw. „Schlüsselkompetenz“ sowie für die dazugehörige Prüfung rechtzeitig angemeldet zu sein. Wenn Sie diese Anmeldungen im Löwenportal verpassen, kann die Leistung NICHT eingetragen werden. Die Prüfung ist dann nicht bestanden.

WICHTIG: Falls Sie zwingend ein Praxisseminar belegen müssen, da es sich um Ihr letztes Studiensemester handelt und auch in diesem Semester die Master-Arbeit abgeschlossen werden soll, informieren Sie uns bitte mit der entsprechenden Begründung und einem Notenspiegel aus dem Löwenportal bis zum 11.04.2022 per E-Mail.
Studiengänge (für) Studiengang Wirtschaftsrecht/Business Law and Economic Law (LL.M.oec.)
[Modul: Wirtschaftsrechtliche Schlüsselkompetenz]
ECTS points 5

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung wird von Ulrich Klemm geleitet.

In dem Seminar werden Sie sich mit folgenden Fragen beschäftigen:
Wie berate ich den Investor über politische Risiken bei Auslandsinvestitionen und über Instrumente des Investitionsschutzes? Wie zeichne ich für den Investor ein objektives Bild darüber, welche staatlichen Maßnahmen des Investitionslandes seine geplante Investition schädigen kann?

Wie gehe ich vor bei der Prüfung einer ausländischen Rechtsordnung? Über welche Hilfsmittel verfüge ich? Welche Kriterien sind maßgebend für die Auswahl eines lokalen Rechtsanwalts und wie kommuniziere ich am besten mit ihm?

Welche Rolle habe ich als Interessenvertreter meiner Bank bei Finanzierungsverhandlungen mit ausländischen Darlehensnehmern? Was bedeutet kompensatorische Verhandlungsführung für mich als Kautelarjuristen?

Zur Person:
Ulrich Klemm war bis 2012 Chefsyndikus der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, einem Unternehmen der KfW Bankengruppe, das privatwirtschaftliche Projekte, Unternehmen oder Finanzinstitute in Entwicklungs- und Schwellenländern über Kredite und Beteiligungen finanziert. Vor seiner Tätigkeit bei der DEG war er vier Jahre rechtsberatend bei einem zur Dresdner Bank Gruppe gehörenden Consultingunternehmen in São Paulo, Brasilien, tätig. Nach seiner Zeit als Chefsyndikus war er neun Jahre lang Rechtsanwalt bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in Köln.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Praxisseminare und Schlüsselkompetenz-Seminare (SoSe 2022)".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 07.04.2022, 09:00 to 11.04.2022, 23:59.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Liebe Studierende,

wir bitten bei der Anmeldung zu beachten, dass aufgrund terminlicher Gründe der Zweittermin des Seminars voraussichtlich nicht am 8. Juni, sondern am 29. Juni oder 6. Juli 2022 (9-17 Uhr) stattfinden wird. Genaueres geben wir Ihnen zeitnah bekannt.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.