MLU
Seminar: Marketing 2010 nach der aktuellen Entwicklung im Wettbewerbsrecht und gewerblichen Rechtsschutz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Marketing 2010 nach der aktuellen Entwicklung im Wettbewerbsrecht und gewerblichen Rechtsschutz
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Dekanat Juristischer Bereich
beteiligte Einrichtungen Institut für Wirtschaftsrecht
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 08.10.2010 10:00 - 12:00
Teilnehmende Das Seminar ist auch für Studenten geeignet, die die Vorlesung Wettbewerbsrecht (UWG) oder Vorlesungen zum Gewerblichen Rechtsschutz noch nicht gehört haben. Ebenso ist die Veranstaltung für den Studiengang Wirtschaftsrecht geeignet. Das Seminar ist Lehrveranstaltung im Sinne des § 12 Abs. 3 Nr. 3 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung. Das Seminar ist Praktikerseminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das Seminar auch die wissenschaftliche Abschlussarbeit abzulegen.
Sonstiges Das Seminar wird als Blockveranstaltung abgehalten. Die Einführungsveranstaltung wird am Freitag, den 08. Oktober 2010 von 10 bis 12 Uhr in der Dozentenbibliothek des Öffentlichen Rechts im Juridicum stattfinden. Zu diesem Termin werden die Seminarthemen vorgestellt, besprochen und ausgegeben.

Der Termin zur Präsentation ist Freitag, der 21. Januar 2011, von 10 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung wird ebenfalls in der Dozentenbibliothek des Öffentlichen Rechts stattfinden. An diesem Tag präsentieren die Seminarteilnehmer ihre Arbeiten und die Ergebnisse werden gemeinsam diskutieren.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 08.10.2010 10:00 - 12:00
Freitag, 21.01.2011 09:30 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Dynamisch und schnell entwickeln sich neue Marketing-Methoden. Teilweise werden diese durch die Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen (Stichworte: UWG-Reform
2008 und Rechtsprechung des EuGH) oder durch technische Entwicklungen (Stichwort: Internet) motiviert und ermöglicht. Das Seminar befasst sich mit verschiedener dieser Entwicklungen und den resultierenden aktuellen Fragen des Wettbewerbsrechts und des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts:
Darunter werden sich unter anderem folgende Themenstellungen finden:

- Werbeslogans als Marke – hat der EuGH mit der Entscheidung Vorsprung durch Technik den Weg frei gemacht?

- ScreenScraping – Auslesen von Online-Inhalten.

- Compliance: Nutzung von fremden Werken im unternehmenseigenen Intranet und im Internet.

- Hospitality und Incentives für Kunden – wettbewerbsrechtliche und strafrechtliche Grenzen.

- Branded Entertainment, Targeting und andere neue Werbeformen.

- Das Gewinnspielrecht europäischer Prägung.

Eine Themenliste mit eventuell weiteren Themen wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.