MLU
Vorlesung: Digitalisierung des Privatrechts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Digitalisierung des Privatrechts
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 18.10.2023 16:00 - 18:00, Ort: Hörsaal XVII [Mel]

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand der Vorlesung ist die Einwirkung der Digitalisierung auf das Privatrecht. Einführend werden die Eigenschaften der Digitalisierung behandelt, dies sowohl in technologischer als auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive. In der Folge sind die drei tragenden Säulen der Privatrechtsordnung – Eigentum, Vertrag und Haftung – auf ihre Beeinflussung durch Digitalisierung zu untersuchen.
Behandelt werden unter dem Topos „Digitalisierung und Eigentum“: Information als Schutzgegenstand, mit Erläuterung der Grundzüge geistigen Eigentums, des Datenschutzrechts und digitaler Werte (Crypto-Token).
Der Abschnitt „Digitalisierung und Vertrag“ umfasst: Willenserklärungen im digitalen Kontext, Bezüge des Wettbewerbsrechts, Verträge über digitale Inhalte, personalisierte Verträge und Smart Contracts.
Der Abschnitt „Digitalisierung und Haftung“ enthält: Verantwortung beim Einsatz neuer Technologien, insbesondere künstlicher Intelligenz, und die Haftung digitaler Plattformen.

Die Vorlesung ist für den Schwerpunktbereich „Unternehmensrecht“ sowie „Internationales, Transnationales und Europäisches Recht“ im Rahmen des Studiengangs Rechtswissenschaft und für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht (Modul Nachhaltigkeit und Wirtschaftsrecht und Modul Recht der Informationstechnologien) geeignet.