MLU
Seminar: Covid-19 und Doing Family im wohlfahrtsstaatlichen Kontext - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Covid-19 und Doing Family im wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Semester SS 2021
Current number of participants 14
maximum number of participants 30
Home institute Institut für Pädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 14.04.2021 18:00 - 19:30, Room: (FrSt, ECT (hybrid))

Rooms and times

(FrSt, ECT (hybrid))
Wednesday: 18:00 - 19:30, weekly (14x)

Comment/Description

Im Seminar soll sich der Frage angenähert werden, ob und wie sich die Herstellung von Familie in politischen Diskursen seit dem Beginn der Corona-Pandemie verändert hat. Hierzu werden in kleinen Forschungsgruppen verschiedene Dokumente auf unterschiedlichen Diskursebenen (Medien, Corona-Verordnungen...) analysiert.
Der Übergang vom Wohlfahrtsstaat zum Sozialinvestitionsstaat in weiten Teilen (West-)Europas brachte und bringt Veränderungen im System der frühkindlichen Betreuung mit sich. Das Verhältnis zwischen dem Staat bzw. seinen Institutionen und den Familien passt sich neu an. Um bestimmten Risiken für das Kind (und den zukünftigen Erwachsenen) vorzubeugen, werden Eltern ermutigt, schon früh öffentliche Betreuungs- und Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen (Betz und Bischoff 2018). Allerdings ist es wichtig, die Grenze des "zu viel" Engagements nicht zu überschreiten, wie der Diskurs über "Helikopter-Eltern" zeigt.
Mit dem Auftreten der Covid-19-Pandemie Anfang 2020 und den damit verbundenen politischen Aktionen stellt sich die Frage, ob es eine Zäsur oder eine Verschärfung dieses Übergangs in einen Post-Wohlfahrtsstaat gibt. Dieser Frage soll in dem vorgeschlagenen Vortrag nachgegangen werden. Dazu werden politische Artikulationen (Laclau 2005), z.B. aus deutschsprachigen Orden oder offenen Briefen, aus einer (post-)sozialstaatlichen Perspektive diskursanalytisch untersucht.

Admission settings

The course is part of admission "D4: Bildungsforschung der frühen Kindheit (MA) SS 2021".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das Modul anmelden.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 19.03.2021, 09:00 to 16.04.2021, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.