MLU
Vorlesung: Einfuehrung in die Kommunikationswissenschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einfuehrung in die Kommunikationswissenschaft
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.10.2010 10:15 - 11:45
Studiengänge (für) BA BLIK/IK, BA ASW, MA BLIK, BA IKEAS
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung vermittelt ausführliche und gesicherte Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Es wird nach der Einführung versucht, die Kommunikationswissenschaft als eine sozial-empirische Disziplin eingehend zu erfassen und hierbei Gegenstände, Geschichte und Methoden kommunikationstheoretisch zu beschreiben sowie mit Praxisbeispielen zu belegen.

Im gegenstandstheoretischen Teil 1 wird in einer gewissen Themen - Bündelung der Kommunikationswissenschaft auf die soziologisch – kommunikativen Theorien (George Herbert Mead, Erving Goffman, Harold Garfinkel, Jürgen Habermas), auf die sprachphilosophisch-argumentative Theorien (Gregory Bateso, Paul Watzlawick), auf die psychologisch orientierten Theorien (Karl Bühler), auf die kommunikations- psychologischen Theorien (Friedemann Schulz von Thun) ausführlich eingegangen und mit Kommunikationsmodellen illustriert.

Im angewandten Teil 2 werden die Leistungen der Kommunikationswissenschaft an Analysen und Fallstudien aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur erläutert.

Der Vorlesungszyklus wird im 3. methodologischen Teil mit quantitativen und qualitativen Methoden der Kommunikationsanalyse abgeschlossen.

Vorlesung wird in Deutsch abgehalten. Die Beispiele stammen zum größten Teil aus dem Englischen.
Basisliteratur: s. Skript
Hinweis: Teilnahmeschein nach regulärem Besuch. Leistungschein über Hausarbeit bzw. Essay
Essaythemen: individuell.