MLU
Vorlesung: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 79
Heimat-Einrichtung Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 14.04.2023 12:00 - 14:00, Ort: [FrSt] Hörsaal 2.06 - Haus 32
Art/Form Präsenzvorlesung
Teilnehmende Studierende des Lehramtes an Förderschulen
Studierende der BA-Studiengänge Erziehungswissenschaften
Voraussetzungen Studierende des Lehramtes an Förderschulen: Erfolgreicher Abschluss des Moduls: Einführung in die Rehabilitations- und Integrationspädagogik
Lernorganisation Pflichtvorlesung im Studiengang Lehramt an Förderschulen im Modul: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität;
Wahlpflichtvorlesung in den BA-Studien Erziehungswissenschaften im Modul I: Theorien und Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik
Leistungsnachweis Die Modulleitung der Studierenden des Lehramtes an Förderschulen wird in Form einer Hausarbeit in Verbindung mit dem gewählten Seminar des Moduls verbracht.
Die Modulleistung der BA-Studierenden wird im Rahmen des zu absolvierenden Seminars in Form einer Klausur erbracht.
Studiengänge (für) Lehramt an Förderschulen
BA (180 und 90) Erziehungswissenschaften
SWS 2
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

[FrSt] Hörsaal 2.06 - Haus 32
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)
(Franckesche Stiftungen, Haus 32, HS 2.06)
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Diese Vorlesung ist konzipiert für Studierende des Lehramtes an Förderschulen und Teil des gleichnamigen Moduls. Sie ist als Wahlangebot geöffnet für Studierende der BA-Studiengänge Erziehungswissenschaften.
Das Thema dieser Vorlesung fokussiert auf Ansprüche an Pädagog*innen angesichts der Dilemmata der pädagogischen Konzepte Inklusion und Heterogenität, differenter Bearbeitungen von Ungleichheitsfragen in (schul)pädagogischen Praxen, normativer Ansprüche von Chancengleichheit (kompetenzorientierter und substanzieller Chancengerechtigkeit) und Fragen von Chancen(un)gleichheit sowie Verteilungsgerechtigkeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisierung und Anerkennung von Heterogenität".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2023, 00:00 bis 21.04.2023, 23:59.