MLU
Vorlesung: Interdisziplinäre Grundlagen der Sprachfähigkeit - HNO-Vorlesung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Interdisziplinäre Grundlagen der Sprachfähigkeit - HNO-Vorlesung
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 63
erwartete Teilnehmendenanzahl 45
Heimat-Einrichtung Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen
beteiligte Einrichtungen Universitätskl. und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 16:00 - 18:00
SWS 2

Themen

Wahrnehmungsentwicklung (Sprach- und Musikverarbeitung vorgeburtlich und bis zum 2. Lebensjahr), Spracherwerbsthe-orien, Bedeutung der Prosodie, Interdisziplinäre Versorgung bei Sprach- und Kommunikati-onsstörungen über die Lebensspanne, (Neuro-) Kognitive Grundlagen der Sprachverarbeitung, Anatomie des Hörorgans, Systematik der Hörstörungen, Physiologie des Hörorgans, Anatomie und Physiologie des Stimm- und Sprechorgans, Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen I, Subjektive Hörprüfungen, Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen II, Pädaudiologie (kindliche Hörstörungen), Objektive Hörprüfungen, Erkrankungen des Ohres, Cochlear Implant, Testat (schriftlich): 1 Stunde Auswertung und Diskussion: 1 Stunde

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

siehe Modulbeschreibung und Ablaufplan

Die Vorlesung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Interdisziplinäre Grundlagen der Sprachfähigkeit - HNO-Vorlesung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2021, 00:00 bis 31.12.2021, 23:59.