MLU
Seminar: Theorien und Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik 2 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theorien und Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik 2
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2020 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 1)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / Raum 1)
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar versucht einen Einstieg in das Themenfeld Pädagogik und Soziale Arbeit mit Menschen, die als ,geistig behindert‘ bezeichnet werden, zu geben. Der so umrissene Personenkreis, eingeschlossen Menschen mit schwersten und Mehrfachbehinderungen, ist jener, der auch bei pädagogischen und sozialpolitischen Reformbemühungen oft vergessen oder als nicht integrierbar in die ,normale‘ Gesellschaft vernachlässigt wird. Das Phänomen ,geistige Behinderung‘ dient daher im Seminar als Folie, um die Zuschreibung ,Behinderung‘ als ein soziales/kulturelles Konstrukt kritisch zu hinterfragen.
Nach einer einführenden Auseinandersetzung mit dem Konstrukt ,Behinderung‘ werden im zweiten Teil wichtige Entwicklungsschritte in der Behindertenarbeit der letzten Jahrzehnte in den Blick genommen. Der dritte Teil des Seminars gibt einen Überblick über einige Arbeitsfelder der Behindertenhilfe, die für Studierende im Hauptfach Erziehungswissenschaft relevant sein können.
Im Rahmen dieses Seminars muss von den Studierenden eine Studienleistung für das Modul „I: Theorien und Handlungsfelder in der Rehabilitationspädagogik“ erbracht werden. Um sich im Seminar den Themen, Fragestellungen und Problemen in einer produktiven Form zu nähern, kann dies nur in beschränkter Zahl im Form von Referaten geschehen. Dabei handelt es sich sowohl um kurze Impulsreferate, die wesentliches Faktenwissen zu den Themenfeldern vermitteln sollen, als auch um einige längere Referate, die von zwei bis drei Studierenden gehalten werden können. Detailliertere Informationen werden dazu in der einführenden Seminarsitzung gegeben. Für Vorabsprachen zu den Referaten stehen die Sprechzeiten zur Verfügung. Weitere Studienleistungen können als inhaltliche Sitzungsprotokolle (4-5 Seiten Text) erbracht werden.
Die Modulleistung (Prüfung) erfolgt in einer Klausur. Die Prüfungsthemen beziehen sich auf die Inhalte des Seminars.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "I: Theorien und Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik (BA 180 / 90) SoSe 2020".
BA 180: Im zweiten Semester wird i.d.R. die Vorlesung und 1 Seminar belegt
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 20.03.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.03.2020, 09:00 bis 13.04.2020, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 16.03.2020 09:00 bis 13.04.2020 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: