MLU
Seminar: Kontaktzonen. Epistemische Verflechtungen und Wissenstransfer im Global South - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kontaktzonen. Epistemische Verflechtungen und Wissenstransfer im Global South
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 3 – Kulturkontakt/Kulturvergleich
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 10.10.2016 16:00 - 18:00
Leistungsnachweis Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Studiengänge (für) LA, B.A.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich(13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bereits 1992 prägte die Literaturwissenschaftlerin Mary Louise Pratt den Begriff der „Kontaktzone“, der bis heute produktiv in den kulturwissenschaftlichen Analysen herangezogen wird, um das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen in Raum und Zeit und die damit verbundenen Prozesse der Transkulturalität zu beschreiben. In den Fokus geraten nunmehr Austauschprozesse und ein wechselseitiger Wissenstransfer in beide Richtungen, der das Erklärungsmodell von Metropole-Peripherie als koloniales Dispositiv unzureichend macht.

Das Seminar möchte unterschiedliche Kontaktzonen und Kulturkontakte untersuchen und zieht hierfür sowohl Literatur der Kulturtheorie, -analyse und -wissenschaft (z.B. Postkolonialität, Dekolonialität, Orientalismus) als auch konkrete Beispiele des 19. und 20 Jahrhunderts aus dem hispanophonen, anglophonen und frankophonen Sprach- und Kulturraum heran, um: 1. die Begriffe von Kontaktzone und Kulturkontakt zu klären; 2. Prozesse und Phänomene von Transkulturalität zu untersuchen; 3. die oft vernachlässigten (kulturellen) Austauschprozesse im globalen Süden zu diskutieren. Übergeordnet möchte das Seminar eine vertiefende Einführung in die grundlegenden Begriffe einer komparatistischen Kulturwissenschaft geben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.