MLU
Seminar: Queere Ökologien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Queere Ökologien
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 2 – Kultur und Gesellschaft der Gegenwart, Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 3 – Kulturkontakt und Kulturvergleich
Veranstaltungsnummer ROM.02772.04; ROM.02773.04
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.10.2023 16:00 - 18:00, Ort: Seminarraum 16 (Raum E.11) [LuWu 2]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Multiple ökologische Krisen wie die des menschengemachten Klimawandels und des rasanten Verlusts biologischer Diversität stellen uns vor die Herausforderung, das Verhältnis des Menschen zur Natur grundlegend in Frage zu stellen und neu zu denken. An der Schnittstelle von Ökologie und Queer Theory angesiedelt, macht sich die (Inter-)Disziplin der Queer Ecologies zur Aufgabe, den Zusammenhang von Heteronormativität und Umweltzerstörung, von binären Geschlechterordnungen und Naturverhältnissen zu untersuchen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit neueren Texten aus dem Bereich der Queer Ecologies, sowie mit theoretischen Grundlagen der Queer Theory, der Ökokritik und des materialistischen Feminismus.

Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstellen/vielfalt-chancengleichheit/gender_bildet/angebote_studierende/zertifikat/.