MLU
Seminar: La re-conquista de América -- Aneignungsstrategien und hybride Identitätskonstruktionen in den lateinamerikanischen und spanischen Chroniken der frühen Neuzeit. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: La re-conquista de América -- Aneignungsstrategien und hybride Identitätskonstruktionen in den lateinamerikanischen und spanischen Chroniken der frühen Neuzeit.
Untertitel Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/Lateinamerika 1 - Kulturgeschichte / Aufbaumodul Spanischsprachige Literaturwissenschaft 1 (Ältere und mittlere Literatur)
Veranstaltungsnummer ROM.02771.04
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 21.04.2021 13:00 - 14:30
Leistungsnachweis Klausur
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Themen

Einführung, Allgemeines und Organisatorisches, Spanien und der Aufbruch, Der erste Kulturkontakt, Die Hochkulturen der Azteken und Inka, Hernan Cortés und die Eroberung Mexikos, Der Chronist des Conquistadors: Gómara, Bartolomé de las Casas, Francisco Pizarro und die Inka, Inca Garcilaso de la Vega, Hwaman Poma de Ayala, Tzvetan Todorov, Das Problem des Anderen, h, Alexander von Humboldt, eine Neuentdeckung?, Abschluss, Klausur, Bernardino de Sahagún, eine frühneuzeitliche Enzyklopädie?, Bernal Díaz de Castillo

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 13:00 - 14:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar werden wir uns die Chroniken spanischer, indigener und mestizischer Berichterstatter und Geschichtsschreiber genauer ansehen und anhand dieser Texte kulturelle Aneignungs- und Subordinationsstrategien sowie entwürfe hybrider Identitätskonsturktionen in einer neu entstehenden Gesellschaft herausarbeiten.