MLU
Hauptseminar: Xenologie (Lektüreseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Xenologie (Lektüreseminar)
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 17.10.2007 10:00 - 12:00
Studiengänge (für) LA alt; Magister; BA IKEAS alt ab 5. Sem. (Modul 5, 6); MA IKEAS alt (Modul 5, 6);
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

HS Xenologie. (Lektüreseminar)

Xenologie (Fremdheitswissenschaft) befasst sich mit dem Verhältnis vom Eigenen, Anderen und Fremden. In diesem Seminar werden einschlägige Texte gelesen, die sich sowohl mit dieser Basisdistinktion befassen als auch mit weiteren Rahmenbegriffen und Konzepten dieser Forschungs-richtung. Hierzu gehören Fragen, die sich mit dem Problem des Verstehens anderer, fremder Kulturen befassen, mit Kulturschock und ihren Verarbeitungs-formen, mit Formen der Aneignung, mit dem Phänomen der Grenze sowie mit dem von Gast und Gastlichkeit.
Regelmäßige und aktive Teilnehme wie das Bestehen von Referat und Hausarbeit sind Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsscheins.

Einführende Literatur:
-A. Wierlacher. C. Albrecht. Kulturwissenschaftliche Xenologie. In: A. und V. Nünning (Hrsg.) Konzepte der Kulturwissenschaften. Metzler Stuttgart. S. 280-306
-A. Wierlacher. Kulturthema Fremdheit. Iudicium-Verlag 1993
-H.-J. Heinrichs (Hrsg.) Das Fremde verstehen. Gespräche über Alltag, Normalität und Anormität. Gießen 1997.
- E. Marx. Vorsicht. Kulturschock. So wird Ihr beruflicher Auslandseinsatz zum Erfolg. FfM 2000.
-O. Schäfer(Hrsg.). Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung, Opladen 1991, 2005.