MLU
Seminar: Evaluation von "Freien Studien" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Evaluation von "Freien Studien"
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.04.2012 15:00 - 15:45, Ort: (Fr.Stfg. Hs.31, R.136)
Art/Form Seminar mit integrierten Schulbesuchen
Teilnehmende 4. und 6. FS (modularisiert)
HS (alter Studiengang)
Voraussetzungen Im Seminar wird eine engagierte Mitarbeit erwartet. Neben den üblichen Seminarterminen muss es an mindestens zwei Donnerstag-Nachmittagen möglich sein, an einem Schulbesuch teilzunehmen, der über die Seminarzeit hinausgeht.
Leistungsnachweis Transkription und Interpretation von Gruppendiskussionspassagen oder Ausarbeitung von Beobachtungsprotokollen, Erstellen eines Teils des Evaluationsberichtes.
Da wir den Evaluationsbericht für die Schule gemeinsam erstellen, ist es notwendig, dass Ausarbeitungen während des Semesters fristgerecht abgeschlossen werden, weil die Arbeit anderer SeminarteilnehmerInnen darauf aufbaut.
Studiengänge (für) LGru/LFö/LAG/LAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 136)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)
(Fr.Stfg. Hs.31, R.136)
Donnerstag, 12.04.2012 15:00 - 15:45
(St. Mauritius)
Freitag, 13.07.2012 13:00 - 13:45

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Sankt Mauritius Sekundarschule in Halle besteht seit vier Jahren. Sie arbeitet nach dem Konzept des Marchtaler Plans mit täglicher Freier Stillarbeit und regelmäßigem Vernetztem Unterricht neben dem Fachunterricht.
Im vorigen Schuljahr hat die Schule für die SchülerInnen der Klassen 7/8 als verpflichtendes Angebot im Ganztagsbereich die „Freien Studien“ eingeführt. Hierzu haben die Lehrkräfte Themen erarbeitet, die in Koffern gelagert werden. Diese Themen sind fach- oder wettbewerbsbezogen. Im Laufe eines Schuljahres erarbeiten die SchülerInnen alleine oder in Partnerarbeit vier Themen, die jeweils in einem Vortrag präsentiert werden. Außerdem gibt es ein Theaterprojekt, das parallel zu den Freien Studien stattfindet. Die Schule wünscht sich nun eine Evaluation dieser Freien Studien.
Im Seminar werden wir uns mit dem Konzept von Freiarbeit und Freien Studien beschäftigen. Außerdem gibt die Dozentin eine Einführung in verschiedene Evaluationsmethoden wie Teilnehmende Beobachtung und Gruppendiskussionen.
Die Schule werden wir zunächst kennenlernen und an einem Donnerstag Nachmittag bei den Freien Studien hospitieren. Bei ein bis zwei weiteren Terminen vor Ort werden die Studierenden beobachten oder Gruppendiskussionen mit den SchülerInnen führen, die an den Freien Studien teilnehmen. Die Beobachtungsprotokolle und Gruppendiskussionen werden ausgearbeitet bzw. transkribiert und gemeinsam im Seminar interpretiert und ausgewertet. Gemeinsam erstellen wir einen Evaluationsbericht, der am Ende des Semesters in der St. Mauritiusschule vorgestellt wird.
Erfahrungsgemäß beflügelt das konkrete Kennenlernen alternativer Schulpraxis die pädagogische Fantasie und die Evaluation stellt eine gute Vorbereitung für eigene Reflexionen in der späteren Schulpraxis dar.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.