MLU
andere Veranstaltung: 2019/04/10 Wissensmanagement für die Praxis - Visualisierung des individuellen Wissens von Arbeitnehmern - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: 2019/04/10 Wissensmanagement für die Praxis - Visualisierung des individuellen Wissens von Arbeitnehmern
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Career Center
beteiligte Einrichtungen BWL, insb. Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik und Operations Research, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2019 14:00 - 18:00, Ort: (Prologa GmbH, Walter-Hülse-Straße 5, 06120 Halle (Saale))
Teilnehmende Alle interessierten Studierenden und AbsolventInnen
Voraussetzungen keine Voraussetzungen
Leistungsnachweis Teilnehmerzertifikat
Sonstiges Made with 100% love by your Career Center-Team. Spread it.

Updates/Änderungen/kurzfristige Infos kommen auf die studentische E-Mail Adresse.

Räume und Zeiten

(Prologa GmbH, Walter-Hülse-Straße 5, 06120 Halle (Saale))
Mittwoch, 10.04.2019 14:00 - 18:00
(MKM GmbH, Hettstedt)
Donnerstag, 09.05.2019 09:00 - 16:00
(StaffCoach GmbH, Halle (Saale))
Donnerstag, 20.06.2019 09:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

In dem Projektseminar soll für eine reale Anlage der MKM GmbH das Wissen der Mitarbeiter gesammelt und digitalisiert werden. Es soll durch den Prozess ein „digitaler Zwilling“ der Anlage geschaffen werden, der nicht nur visuell durch unterschiedliche Devices (Video, Bild, 3D-Abbild) erfasst wird, sondern ebenso durch das individuelle Wissen um die Anlage der Mitarbeiter visuell erweitert wird.

Seminarinhalte/Lernziele:
-Wie kann man diesen Prozess gestalten?
-Welche Möglichkeiten zur Digitalisierung einer Anlage kann man einsetzen?
-Wie muss eine Datenbank angelegt werden, sodass das reale Wissen der Mitarbeiter in die digitale Datenbank überführt wird?
-Wie bekommt man das Wissen um die Anlage aus den Köpfen der Mitarbeiter?
-Wie kann man ein Wissensmanagement im Unternehmen etablieren, um den Prozess zu etablieren?

Ablauf (10.04.):
14:00 Uhr – 15:00 Uhr Vorstellungsrunde der Unternehmen und Erläuterung der Aufgabenstellung
15:00 Uhr – 15:30 Uhr Impulsvortrag – "Kreativität kann in jedem entstehen und muss nur ausgesprochen werden!“
15:30 Uhr – 17:00 Uhr – Workshop – Brainwriting/ Brainstorming in Gruppen
17:00 Uhr – 17:30 Uhr – Präsentation der ersten Ergebnisse/ Fragen/ Ansätze
17:30 Uhr – 18: Uhr – Diskussion/ Fragerunde mit Unternehmen über aufkommende Fragen zur Aufgabenserfüllung
Ab 18 Uhr – COME TOGETHER mit Grillzeug

Weitere Termine im Projektseminar:
09.05. Zwischentermin direkt an der Anlage (Hin-/Rücktransport wird gestellt)
20.06. Abschlusspräsentation der Ergebnisse

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Lehrstühlen Unternehmensführung, Personalwirtschaft/Business Governance und Betriebliches Informationsmanagement sowie den Unternehmen Staffcoach GmbH, MKM GmbH, Kapelan IT-Systemhaus GmbH sowie PROLOGA GmbH statt.

Wenn du zudem Interesse an einem Werkstudentenjob, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. einem Berufseinstieg in einen verborgenen Arbeitsmarkt suchst, ist das Projektseminar das ideale Spielfeld, um dich und deine Kompetenzen präsentieren zu können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: 2019/04/10 Projektseminar "Wissensmanagement für die Praxis - Digitalisierung von Industrieanlagen"".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 18.03.2019, 00:00 bis 10.04.2019, 13:59.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer
  • externe Nutzer (Germann)
  • Studenten HKD Burg Halle
  • Teilnehmer Weiterbildungen des AzfG