MLU
Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2013 14:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / SR 1)
Art/Form 14-tägiger Turnus
Teilnehmende 1. Semester
Studiengänge (für) BA 90 und 180 Erziehungswissenschaft
SWS 2
Sonstiges Wichtig!!! REGULARIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DES MODULS B1 „EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHaFTLICHE Denken und Arbeiten“ IM WINTERSEMESTER 2013/14

-----------------------------------------------------
BA Erziehungswissenschaften 180 und 90
-----------------------------------------------------
Im Studiengang BA Erziehungswissenschaft 180 & 90 muss im Modul B1 (5 CP) gemäß geltender Prüfungsordnungen (siehe auch Modulhandbuch) innerhalb von einem Semester (üblicherweise im ersten Studiensemester) EINE Lehrveranstaltung (LV) belegt werden.
In der Regel wird das Modul im Wintersemester mit der Modulprüfung abgeschlossen.

------------------------------------------
Wahl der Modulveranstaltung
------------------------------------------
Die Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die LV sowie die Erbringung der Studien- und Prüfungsleistungen werden durch die folgenden Festlegungen geregelt:

Beide Studiengänge können die EINE zu belegende LV ‚Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten‘ bei folgenden Lehrenden grundsätzlich frei auswählen:
- Anna Lena Fangmeyer
- Ralf Mayer
- Anna Schippling
- Nora Hoffmann

Die grundsätzlich freie Wahl wird aber faktisch eingeschränkt durch die Teilnehmerbegrenzung von max. 35 Studierenden pro Lehrveranstaltung. Bei einer deutlichen Überbelegung eines Seminars kommt ein Losverfahren zur Anwendung. Dieses Losverfahren bezieht sich auf alle in die Teilnehmerliste eines überbelegten Seminars eingetragenen Studierenden, unabhängig vom Zeitpunkt der Eintragung (sofern fristgemäß). Diejenigen Studierenden, die im Zuge des Losverfahrens für ein präferiertes Seminar nicht berücksichtigt werden konnten, werden auf ein anderes, unterbesetztes Seminar verteilt. Die jeweilige Zuweisung erfolgt – soweit möglich – durch individuelle Absprachen. Die endgültigen Teilnehmerlisten stehen im Laufe des Oktobers 2013 fest und können dann im StudIP eingesehen werden.

Es wird davon ausgegangen, dass die Studierenden regelmäßig an der LV teilnehmen.

--------------------
Studienleistung
--------------------
Im Modul B1 muss in der zu belegenden LV eine Studienleistung erbracht werden. Die Studienleistung ist bis zum Ende des Wintersemesters zu erbringen. In welchen Formen die Studienleistungen erbracht werden können und welche Regelungen für deren Erbringung gelten, wird in den Veranstaltungen zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

-------------------
Modulleistung
-------------------
Im Modul B1 muss eine Prüfung in Form einer schriftlichen Arbeit abgelegt werden (Abgabetermin: spätestens am 31.03.2014).
- Die Aufgabe besteht darin, eine wissenschaftliche Fragestellung entwickeln und diese (anhand geeigneter – wissenschaftlicher – Literatur) zu bearbeiten. Die Themenstellung soll sich an Themen aus dem inhaltlichen Spektrum des Moduls bzw. an den Themen von Ihnen besuchter Seminare orientieren.
- Der Umfang der Arbeit beträgt ca. 8 Seiten (Schrift 12 Punkt, eineinhalb Zeilen Zeilenabstand, Literaturverzeichnis zählt nicht mit, einheitliche Zitierweise beachten). Die Seitenangaben sind als Richtwert zu verstehen.
- Die Arbeit kann auch von mehreren Studierenden gemeinsam verfasst werden. In diesem Fall steigt die Seitenanzahl entsprechend.
- Die Vorabsprache der Themen ist ein konstitutiver Bestandteil der Modulleistung. Nicht abgesprochene Themen werden nicht akzeptiert.
Weitere Informationen werden am Beginn der LV gegeben.

-------------------------------
Ansprechmöglichkeiten
-------------------------------
Für offene Fragen oder bei Beratungsbedarf steht Ihnen die DozentInnen gerne in ihren Sprechstunden zur Verfügung. Während der Vorlesungszeit findet diese im Regelfall immer mittwochs von 13 bis 14 Uhr statt. Abweichungen davon sowie die Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit entnehmen Sie bitte Stud.IP., der Homepage oder den Aushängen.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / SR 1)
Dienstag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (7x)

Kommentar/Beschreibung

Ausgehend von der Differenz zwischen wissenschaftlichem und alltäglichem (Nach)Denken steht in diesem Seminar das aktive (Ein)Üben des Unterscheidens wie Analysierens wissenschaftlicher Perspektiven samt deren Argumentationsweisen im Vordergrund. Ziel wird es sein, basierend auf einer fortwährenden Diskussion forschungsethischer Fragestellungen ein Bewusstsein dafür herauszubilden, dass und inwiefern wissenschaftliche Betrachtungsweisen durch konzeptionell-theoretische Vorannahmen sowie methodische Weichenstellungen konstituiert sind. Sollen derartige Zugänge zur Wirklichkeit eigenständig und in stets nachvollziehbare Weise zur Äußerung kommen, so ist gleichwohl das praktische Erfahren von und offene Reflektieren über etablierte wissenschaftliche Arbeitstechniken wie Recherchieren, Lesen, Systematisieren, Analysierenden, Präsentieren und Schreiben (einschließlich der derzeit öffentlich sehr breit diskutierten Standards des Zitierens und Paraphrasierens) Gegenstand unseres Seminars.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe BA B/B1, WiSe 2013/14".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.