MLU
Seminar: Werte (Modul 2: Forschungsorientierte Vertiefung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Werte (Modul 2: Forschungsorientierte Vertiefung)
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2013 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / SR 2)
Lernorganisation • Regelmäßiges Lesen der kursbegleitenden Literatur
• Aufbereiten und Vortragen der Literatur zu einer Sitzung (Gruppenarbeit)
• Mithilfe bei der Konzeption und Durchführung der empirischen Studie
• Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehltermine)
• Selbstständiges Verfassen des individuellen Abschlussberichts
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / SR 2)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar dient dem Erlernen grundlegender Untersuchungstechniken in den Sozialwissenschaften. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Studierende des Lehramts und grundständiger Erziehungswissenschaft zu ihren persönlichen Wertvorstellungen befragen. Diese Befragungen werden zunächst (halb-)offene Interviews sein, aus denen ein Fragebogen entwickelt werden wird. Die Ergebnisse zu den persönlichen Wertvorstellungen werden dann in einen Zusammenhang mit den persönlich und gesellschaftlich als erstrebenswert angesehenen Erziehungszielen gebracht. Als erstes wird auf das Thema Werte allgemein fokussiert und ein Interviewleitfaden dazu entwickelt. Dann werden diese Interviews von einem Teil der Studierenden geführt und die Ergebnisse in das Seminar mit eingebracht. Auf dieser Grundlage und der Sichtung von bestehenden Instrumenten wird ein standardisierter Fragebogen zur Erfassung von Werten und Erziehungszielen erstellt, der dann abschließend in mehreren Seminaren eingesetzt werden soll. Der Scheinerwerb erfolgt für die Studierenden über das Verfassen eines individuellen Forschungsberichts.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.