MLU
Seminar: Motivation und zielgerichtetes Handeln (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Motivation und zielgerichtetes Handeln (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.04.2010 08:00 - 10:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 6)
Teilnehmende LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
Leistungsnachweis Für den Erwerb der Leistungspunkte sind neben regelmäßiger Anwesenheit und aktiver Mitarbeit eine Seminarpräsentation (z.B. Referat) und die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur notwendig.
SWS 2
Sonstiges Eine Anmeldung über StudIP ist zwingend erforderlich. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Dipl.-Psych. Matthias Radant.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 6)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Lernende unterscheiden sich bezüglich der Ziele, die sie in leistungsrelevanten Situationen verfolgen. Während Lernzielorientierte Personen in erster Linie ihre Kompetenzen erweitern, neue Fähigkeiten erlernen und die eigenen Leistungen verbessern wollen, sind Leistungszielorientierte vor allem bestrebt, besser als andere Lernende abzuschneiden. Unterschiedliche Zielorientierungen sind mit der Ausdauer bei der Aufgabenbearbeitung, intrinsischer Motivation, Fähigkeitsselbstkonzept, Attributionsstilen, Lernstrategien und Wohlbefinden in Zusammenhang gebracht worden. In dem Seminar soll der aktuelle Stand der Forschung dargestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus sollen Implikationen für die Motivationsförderung und für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen abgeleitet werden.
Das Seminar richtet sich an Studierende des modularisierten Studiengangs Lehramt Bildungswissenschaften (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule) und ist Teil des Moduls „Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen“. Es ermöglicht den Erwerb der vorgesehenen Leistungspunkte im Bereich „Unterrichten und Erziehen“.

Die Teilnahme am ersten Termin ist zwingend erforderlich!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Unterrichten und Erziehen SoSe 2010".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:10 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.