MLU
Seminar: Trainingsmethoden für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten (Modul 2: Beurteilen & Beraten) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Trainingsmethoden für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten (Modul 2: Beurteilen & Beraten)
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.04.2021 15:30 - 17:00, Ort: (digital)
Art/Form digitales Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen
Teilnehmende LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Voraussetzungen Die Teilnahme am ersten Seminartermin per Web-Konferenz ist zwingend erforderlich!
Lernorganisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin (Web-Konferenz) anwesend sein und sich einer Arbeitsgruppe anschließen sowie ein Seminarthema übernehmen! Freie oder frei werdende Plätze werden an Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben.
Leistungsnachweis Es kann eine Leistung für den Kompetenzbereich Beurteilen und Beraten erworben werden. Die genaue Prüfungsform wird aufgrund der aktuellen Umstände möglicherweise erst im Laufe des Semesters mitgeteilt.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
SWS 2
Sonstiges Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Dr. Donat.
Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Themen

Organisatorisches, theoretischer Einstieg 1, Organisatorisches, theoretischer Einstieg 2, Entspannung (AT, PMR), Anti-Stress-Training für Kinder, Training bei sozialen Ängsten und Unsicherheit, Training bei Leistungs- und Prüfungsängsten, Training bei Zwangsstörungen, Umgang mit depressiven SchülerInnen, Training bei Dissozialität/Aggression, Training bei AD(H)S, Autismus kompensieren, Legasthenie & Dyskalkulie

Räume und Zeiten

(digital)
Montag: 15:30 - 17:00, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar beschäftigen wir uns im Wesentlichen mit der Frage, wie LehrerInnen Verhaltensauffälligkeiten von SchülerInnen erkennen und diesen ggf. begegnen können. Wichtige Hinweise für die Beantwortung dieser Frage stellen psychologisch fundierte diagnostische Kriterien sowie Trainingsmethoden bereit, welche Gegenstand des Seminars sind und unter theoretischen sowie praktischen Gesichtspunkten erörtert werden sollen.
Von den SeminarteilnehmerInnen wird die Bereitschaft erwartet, in 2-3er Gruppen ein Online-Referat zu jeweils einer Verhaltensauffälligkeit und einer entsprechenden Methode zu halten sowie deren schulische Anwendung zu diskutieren.