MLU
Seminar: Bullying: Antisoziales Verhalten in der Schule (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bullying: Antisoziales Verhalten in der Schule (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 20.10.2017 14:00 - 16:00
Erster Termin Freitag, 20.10.2017 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / Dt. Saal)
Teilnehmende LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Voraussetzungen Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!
Lernorganisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin (Vorbesprechung) anwesend sein und sich mit anderen TeilnehmerInnen einer Arbeitsgruppe anschließen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben. Die Übernahme von Gruppenreferaten ist verpflichtend (d. h., Sie müssen diese Referate auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Leistungsnachweis Klausur (Leistung im Kompetenzbereich Unterrichten und Erziehen)
Termin der Klausur: 08.12.2017
Studiengänge (für) LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
SWS 2
Sonstiges Liebe Studierende,
es stehen ausreichend Seminarplätze im Bereich Unterrichten und Erziehen zur Verfügung. Im Modul 2 der Ausbildung im Fach Pädagogische Psychologie können Sie sich daher nur in EINEM Seminar für diesen Kompetenzbereich einschreiben.

Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Dr. Donat.
Die Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / Dt. Saal)
Freitag, 20.10.2017 14:00 - 16:00
Freitag, 24.11.2017 14:00 - 18:00
Samstag, 25.11.2017 10:00 - 18:00
Freitag, 01.12.2017 14:00 - 18:00
Samstag, 02.12.2017 10:00 - 18:00
Freitag, 08.12.2017 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar wird das schulische Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung aggressiven sowie regelwidrigen Verhaltens u. a. anhand empirischer Studien untersucht. Außerdem werden Möglichkeiten der Prävention und Intervention behandelt.

Von den SeminarteilnehmerInnen wird die Bereitschaft erwartet, sich in Gruppenarbeit zum Thema relevante Literatur zu erarbeiten und in postergestützten Kurzreferaten vorzustellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.