MLU
Seminar: Intelligenz- und Schulleistungsdiagnostik (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Intelligenz- und Schulleistungsdiagnostik (Modul 2: Beurteilen und Beraten)
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 14.10.2013 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt/ Haus 31/ Raum 215)
Voraussetzungen Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist zwingend erforderlich.
Lernorganisation Vorrausetzung für den Leistungsnachweis ist das erfolgreiche Bestehen der Abschlussklausur. Weitere relevante Modulleistungen sind das Ausarbeiten und Halten eines Referats. Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Gruppendiskussion wird erwartet.
Leistungsnachweis Ein Leistungsnachweis erfolgt nach bestandener Klausur. Es wird von einer regelmäßigen Seminarteilnahme ausgegangen.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
Master 120 Erziehungswissenschaft (Modul D3)
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/ Haus 31/ Raum 215)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit der Diagnose von Intelligenz und Schulleistungen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Erkennung, Förderung und Beratung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern gelegt wird. Viele Vorurteile und Mythen ranken sich um hochbegabte Kinder und Jugendliche und das Seminar bietet Gelegenheit, sich eingehender damit auseinanderzusetzen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt: Gruppe Modul 2: Beurteilen und Beraten".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:11 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.