MLU
Seminar: Gutes Feedback? I (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Gutes Feedback? I (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 15.10.2012 08:00 - 10:00, Ort: (FrSt / Haus 31 / SR 110)
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 31 / SR 110)
Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Mit Feedback sind im schulischen Kontext alle Arten von Rückmeldungen gemeint, die sich auf das Verhalten von SchülerInnen beziehen. Vermutlich ist Feedback somit das wichtigste Werkzeug von LehrerInnen, um sowohl auf das Lernverhalten als auch auf das Sozialverhalten von SchülerInnen Einfluss zu nehmen. Dieser enormen Bedeutung von Feedback Rechnung tragend, werden wir im Seminar versuchen, gemeinsam wichtige Erkenntnisse der jüngeren Feedbackforschung zusammenzustellen, zu verstehen und praxisnah zu diskutieren.
Da diese Forschung vielfach im amerikanischen Raum stattfindet, sind viele Texte bzw. Studien in englischer Sprache verfasst, d.h. die Bereitschaft auch englischsprachige Literatur zu lesen, sollte vorliegen!
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Studierende des modularisierten Studiengangs Lehramt Bildungswissenschaften (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule) und ist Teil des Moduls „Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen“. Es ermöglicht den Erwerb der vorgesehenen Leistungspunkte im Bereich „Unterrichten und Erziehen“.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.