MLU
Blockveranstaltung: Motivation und Emotion beim Lehren und Lernen (Modul 2: Unterrichten und Erziehen) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Motivation und Emotion beim Lehren und Lernen (Modul 2: Unterrichten und Erziehen)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
beteiligte Einrichtungen Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 20.01.2023 14:00 - 15:00
Erster Termin Freitag, 20.01.2023 14:00 - 15:00
Art/Form Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende Studierende aller Lehrämter im Modul 2 Psychologie
Voraussetzungen Abgeschlossenes Modul 1 "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie"

Sollten Sie an der Vorbesprechung nicht teilnehmen können, schreiben Sie mir bitte eine Mail.
Leistungsnachweis Seminarleistung & Klausur
Studiengänge (für) LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 20.01.2023 14:00 - 15:00
(Haus 31, SR. 103)
Freitag, 10.02.2023 10:00 - 18:00
Samstag, 11.02.2023 10:00 - 16:00
Freitag, 03.03.2023 10:00 - 18:00
Samstag, 04.03.2023 10:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Ohne Motivation keine Emotion und ohne Emotion keine Motivation: Wir reagieren emotional, wenn ein Ereignis für uns persönlich (also für unsere Ziele, Bedürfnisse oder Motive) wichtig, d.h. motivational relevant ist. Und andererseits ist es der Wunsch, positive Gefühle zu erleben und negative Gefühle zu vermeiden, was uns überhaupt zum Handeln motiviert. Daraus lässt sich bereits erahnen, welch wesentliche Rolle motivationale und emotionale Aspekte in allen Lernkontexten spielen.
Das Seminar betrachtet die für den Schulunterricht zentralen motivationalen und emotionalen Faktoren und leitet daraus handlungsrelevante Entscheidungsmerkmale für den Unterricht ab. Durch die Teilnahme im Seminar können Sie motivationale und emotionale Anteile am Lernen und Lehren besser einschätzen, sowie für den Unterricht relevante Schlussfolgerungen selbst nachvollziehen.