MLU
Seminar: Die Verhaltensanalyse (SORKC-Modell) als diagnostisches Verfahren - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Die Verhaltensanalyse (SORKC-Modell) als diagnostisches Verfahren
Subtitle Wahlfach 2. Studienabschnitt
Semester SS 2012
Current number of participants 1
expected number of participants 15
Home institute Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Monday, 16.04.2012 12:15 - 13:45
First date Monday, 16.04.2012 12:15 - 13:45, Room: (SR Damerow, Julius-Kühn-Str. 7)
Participants Vorklinisches Wahlpflichtfach. Anmeldung über Frau Samuel 557-3680.
Studiengänge (für) 1.-4. Med/wahlobl.
SWS 1

Rooms and times

(SR Damerow, Julius-Kühn-Str. 7)
Monday, 16.04.2012, Monday, 30.04.2012, Monday, 14.05.2012, Monday, 04.06.2012, Monday, 11.06.2012, Monday, 18.06.2012, Monday, 25.06.2012 12:15 - 13:45

Comment/Description

Die Verhaltensanalyse stellt das zentrale diagnostische Werkzeug der Verhaltenstherapie dar. Auf der Grundlage des SORKC-Modells nach Kanfer lässt sich die Entstehung und Aufrechterhaltung problematischer (und unproblematischer) Verhaltensmuster differenziert beschreiben. In der Verhaltenstherapie werden Interventionen direkt aus der Verhaltensanalyse abgeleitet, in somatischen Fächern kannd as Verfahren zum tieferen Verständnis dysfunktionalen Gesundheitsverhaltens von Patienten genutzt werden. Im Rahmen des Seminars wird den Teilnehmern Gelegenheit geboten, diese diagnostische Verfahren kennenzulernen und eigenes störendes Verhalten (z. B. Nägelkauen, Rauchen, Prokrastinieren etc.) zu analysieren. Dazu sollen eigene Verhaltensmodelle in Hausarbeit erarbeitet und in den Veranstaltungen in Referatsform vorgestellt werden.
Teilnehmer: Medizinstudentinnen/-studenten im vorklinischen Studienabschnitt ab dem 2. Studiensemester.

Voraussetzungen für die Scheinvergabe: Regelmäßige Teilnahme gemäß Studienordnung. Mündliches Referat mit Handout oder schriftliche Hausarbeit, Kurztestat im letzten Termin

Anmeldung
Sekretariat Medizinische Psychologie
Frau Samuel Tel. 5573680
ines.samuel@medizin.uni-halle.de