MLU
Seminar: Entwicklungs- und Verhaltensstörungen (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Entwicklungs- und Verhaltensstörungen (Modul 2: Beurteilen und Beraten)
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Psychologie
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45, (SR 215 (Hs. 31, Fr.St.))
Art/Form Seminar
Teilnehmende Zu erwerbende Kompetenzen:
Den Studierenden soll eine fundierte Wissensbasis vermittelt werden, die sie befähigt, sich kritisch mit klinisch-psychologischen Konzepten (Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik, Intervention verschiedener Störungsbilder) im pädagogischen Alltag auseinanderzusetzen.
Voraussetzungen Bestandene Klausur Modul 1 für die neuen Lehramtsstudiengänge.
Lernorganisation Kurzreferate/Gruppenarbeit und Klausur
Klicpera, C. & Gasteiger-Klicpera, B. (2007). Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. München: Reinhardt.
Steinhausen, H.C. (2003). Seelische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Erkennen und verstehen. (2. Aufl.) Stuttgart: Klett-Cotta.
Steinhausen, H.C. (Hrsg.) (2005). Schule und psychische Störungen. Stuttgart: Kohlhammer.

Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin anwesend sein und ein Referat übernehmen! Freie Plätze werden am Ende des 1. Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Listenplätze vergeben. Die Übernahme eines Referates ist verpflichtend (d.h. Sie müssen dieses Referat auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Leistungsnachweis Modul 2: ‚Beurteilen und Beraten’
Wichtig!! Ab 15.03.2014 werden noch mehr Angebote in Pädagogische Psychologie in STUDIP gestellt
Studiengänge (für) für die neuen Lehramtsstudiengänge (LAGru, LAG, LAS, LAFö)
Master 120 Erziehungswissenschaft (Modul D3)
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich(15x)
(SR 215 (Hs. 31, Fr.St.))
Donnerstag, 16.10.2014 16:15 - 17:45

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar sollen verschiedene Entwicklungs- und Verhaltenstörungen des Schulalters (Kindes- und Jugendalters) im Vordergrund des Interesses stehen: Teilleistungsstörungen, Sprach- und Sprechstörungen, Hyperaktivitätsstörungen, Angststörungen, Autismus, Persönlichkeitsstörungen, Depression, Essstörungen, Schlafstörungen. Die Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik und Intervention der Störungsbilder sollen ausführlich behandelt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.