MLU
Seminar: Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftervertrag (Du Contract Social) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftervertrag (Du Contract Social)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Dirk Hanschel
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 17.08.2018 12:00 - 12:30
Erster Termin Freitag, 17.08.2018 12:00 - 12:30, Ort: (Prüfungsraum)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Prüfungsraum)
Freitag, 17.08.2018 12:00 - 12:30
(Stiftung Leucorea Wittenberg)
Freitag, 16.11.2018 13:30 - 18:00
Samstag, 17.11.2018 09:00 - 14:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 16. und 17. November 2018 (Freitag/Samstag) in der Stiftung Leucorea (Lutherstadt Wittenberg) durchgeführt. Es ist für Studierende aller Fachbereiche, insbesondere der Rechtswissenschaften und Philosophie, offen.


Im Zentrum des Lektüreseminares steht Jean-Jacques Rousseaus Schrift „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts (Du Contract Social ou Principes du Droit Politiqu)“.
Das Seminar wird sich vor allem mit diesem zentralen Text von 1762 aus dem umfangreichen Werk des bedeutenden Philosophen und Sozialreformers J.-J. Rousseau (*1712 in Genf/Schweiz †1778 in Ermenonville/Frankreich) befassen. Hinzu kommen auszugsweise Textstellen aus Rousseaus Abhandlung „Émile oder Über die Erziehung (Émile ou De l’éducation)“.
Für eine einheitliche Textpaginierung sollen die Reclam-Ausgaben gemeinsame Textgrundlage sein.


Das Seminar ist ein Lektüre-Seminar. Es wird erwartet, dass die Schlüsseltexte von den Teilnehmern gelesen werden, so dass alle Teilnehmer in der Lage sind, textkundig zu diskutieren.
Es kann ein Leistungsnachweis nach § 9 Abs. 2 SPO ausgestellt werden, der Bedingung für die Zulassung zur Schwerpunktbereichsprüfung ist (sog. Seminarschein). Der Seminar-schein wird bei Bestehen der schriftlichen (Seminararbeit, 20 Seiten) und mündlichen (Vorstellung eines Thesenpapieres) Leistung für den Schwerpunktbereich „Staat und Verwaltung“ oder „Internationales, Transnationales und Europäisches Recht“ ausgestellt.
Für Teilnehmer, die einen solchen Seminarschein benötigen, werden Referatsthemen vergeben.
Bei einem Lektüreseminar ist die Übernahme eines Referates jedoch nicht obligatorisch, so dass man auch ohne schriftliche Seminarleistung teilnehmen kann.

Es können auch Themen individuell festgelegt werden. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail mit Ihrer Themenidee an michael.kilian@jura.uni-halle.de oder rainer.enskat@gmx.de.

Die Veranstaltung wird am 16. November 2018 um 13.30 Uhr in der Stiftung Leucorea beginnen und am 17. November 2018 um ca. 14 Uhr enden. Veranstaltungsort ist voraussichtlich das Bibliothekszimmer.

Interessenten tragen sich bitte in die im stud.IP angelegte Veranstaltung „Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag (Du Contract Social)“ ein und erhalten dort demnächst alle weiteren Informationen, auch zum Termin der Vorbereitungssitzung. Fragen zum organisatorischen Ablauf richten Sie bitte an christopher.winter@jura.uni-halle.de.