MLU
Übung: Seminarübung (Übung zur Anfertigung einer Seminararbeit und zum Seminarvortrag) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Seminarübung (Übung zur Anfertigung einer Seminararbeit und zum Seminarvortrag)
Untertitel Übung zur Anfertigung einer Seminararbeit und zum Seminarvortrag
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Susanne Sieker
beteiligte Einrichtungen Prof. Dr. Christian Schröder
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 20.10.2008 18:15 - 19:15
Erster Termin Montag, 20.10.2008 18:00 - 20:00, Ort: (Dozentenbibliothek Zivilrecht)

Räume und Zeiten

(Dozentenbibliothek Zivilrecht)
Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Montag, 20.10.2008 18:15 - 19:15

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 3. Fachsemester und dient der Einführung in das selbständige wissenschaftliche Arbeiten.
Den ersten Themenschwerpunkt bildet dabei das Anfertigen einer Seminararbeit. Hierzu werden Fragen der Herangehensweise an das Thema, der Gestaltung, des Zeitmanagements, der formalen Anforderungen (Literaturverzeichnis und Fußnoten), der inhaltlichen Anforderungen und der inhaltlichen Ausgestaltung erörtert. Kurze Praxiseinheiten dienen der Einübung des theoretisch vermittelten Stoffes.
Den zweiten Themenschwerpunkt bildet der Seminarvortrag. Neben der Gestaltung des Vortrages soll der Einsatz (technischer) Hilfsmittel vermittelt werden. In wiederholten Übungsvorträgen werden freie Rede, Vortragsweise und Vortragsverhalten geschult.
Parallel fertigen die Teilnehmer eine Übungsseminararbeit (im Umfang 6-8 Seiten) an, deren Fehler und Stärken den Bearbeitern in individuellen Einzelgesprächen aufgezeigt werden.
Im Rahmen einer abschließenden Blockveranstaltung ist schließlich ein ca. 10-minütiger Vortrag zur Übungsseminararbeit zu halten.