MLU
andere Lehrveranstaltung: Debattieren im Klartext e.V. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Debattieren im Klartext e.V.
Untertitel Schlüsselqualifikation für Juristen
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Prüfungsamt Juristischer Bereich
beteiligte Einrichtungen Bereichsleitung Wirtschaftswissenschaften, Geschäftsstelle des Zentrums für Ingenieurwissenschaften, Juristischer Bereich - Law School, Leitung des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Leitung des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Leitung des Instituts für Biologie, Leitung des Instituts für Chemie, Leitung des Instituts für Geowissenschaften und Geographie, Leitung des Instituts für Mathematik, Leitung des Instituts für Pharmazie, Leitung des Instituts für Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften, Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Philosophische Fakultät I: Fakultäts-/Dekanatverwaltung, Philosophische Fakultät II: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Philosophische Fakultät III: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Prof. Dr. Armin Höland, Stud.IP, Theologische Fakultät: Fakultäts-/Dekanatsverwaltung, Uni-Externe Einrichtungen
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 08.12.2012 10:00 - 20:00, ,
Art/Form Schlüsselqualifikation
Studiengänge (für) Rechtswissenschaft
SWS 2
Sonstiges Bei erfolgreicher Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Studierende einen Leistungsnachweis gem. § 9 Abs. 5 JAPrVO bzw. § 9 Abs. 4 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung (erfolgreiche Teilnahme an einer rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen).

Die verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Listen, die im Prüfungsamt ausliegen.

Bei der Anmeldung haben diejenigen Vorrang, die noch keinen Leistungsnachweis über eine Schlüsselqualifikation erworben haben. Wer bereits einen derartigen Leistungsnachweis besitzt, kann sich dennoch in die Liste eintragen. Sollten nicht alle Plätze mit vorrangig zu berücksichtigenden Studierenden belegt sein, rücken die übrigen nach.

Die Teilnehmerlisten zur verbindlichen Anmeldung liegen ab Montag, den 22. Oktober, im Dekanat/Prüfungsamt aus.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich(2x)
Samstag, 08.12.2012 10:00 - 20:00
Samstag, 08.12.2012 10:00 - 20:00
Samstag, 08.12.2012 10:00 - 20:00
Mittwoch, 30.01.2013 16:00 - 19:00
Donnerstag, 07.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 07.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 14.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 14.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 21.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 21.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 28.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 28.02.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 07.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 07.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 14.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 14.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 28.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 28.03.2013 18:00 - 20:00
Donnerstag, 04.04.2013 18:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung besteht im regelmäßigen Besuch der Donnerstags-Debatten des Klartext e.V. Es werden Anwesenheitslisten geführt.

Die Prüfung findet als sog. Prüfungsdebatte statt, an der ein Hochschullehrer des juristischen Bereichs anwesend sein wird.

Informationen zum Klartext e.V. und zum Debattieren finden sich in StudIP in der Veranstaltung "Klartext - Der Debattierclub an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" direkt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.