MLU
Übung: Selbstständiges Recherchieren (Grundlagen der Nahostwissenschaften) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Selbstständiges Recherchieren (Grundlagen der Nahostwissenschaften)
Untertitel Allgemeiner Modultitel: Grundlagen der Nahostwissenschaften
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Arabistik und Islamwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Islamwissenschaft, Jüdische Studien / Judaistik, Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.10.2007 13:00 - 14:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Haus 30 / SR A (Theologie))
Teilnehmende Die Recherche-Übung "Einführung in die Nahostwissenschaften" (1 SWS) kann durch die Übung "Einführung in die Arabistik und Islamwissenschaften" (1 SWS) ergänzt werden. Der freiwillige Besuch dieser zusätzlichen, nicht im Studienprogramm vorgeschriebenen Übung wird dringend empfohlen!!! Beide Übungen finden unmittelbar hintereinander statt, sodass ein Besuch beider Veranstaltungen einen zeitlichen und organisatorischen Minimalaufwand bedeutet!!!
Lernorganisation Vermittelte Schlüsselqualifikationen:
– Einübung in das fachspezifische Recherchieren und in die Anwendung von Hilfsmitteln
– Erlernen der wichtigsten terminologischen Grundlagen zur selbstständigen Nutzung fachspezifischer Hilfsmittel (Bibliographien, Nachschlagewerke, Grundlagenliteratur)
– Einübung der selbstständigen Erarbeitung komprimiert vermittelter Wissensinhalte
– Befähigung zur selbstständigen Aneignung und zusammenfassenden Darlegung einfacher Sachverhalte im Rahmen der Nahostproblematik
Studiengänge (für) BA NO 120 1.+2. Ja 5/80
SWS 1 SWS

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Haus 30 / SR A (Theologie))
Montag: 13:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
– Einführung in Bibliotheksrecherche, Bibliographieren, fachspezifische Computernutzung, Datenbanken
– Epochen der Geschichte Israels/Palästinas am Beispiel der Stadt Jerusalem / al-Quds