MLU
Vorlesung: VL: Landeskunde Palästinas - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: VL: Landeskunde Palästinas
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 23.04.2020 14:15 - 15:45, Ort: (Opencast, virtuell im StudIP)

Themen

1 Welches Land in welchen Grenzen?, 2 Physische Geographie und Naturräume, 3 Diskussion Palästina / Israel; Physische Geographie und Naturräume, 4 Quellen der historischen Landeskunde; Vorgeschichte bis zur Bronzezeit, 5 Ägypten, Kanaan und die Entstehung Israels, 6 Bronze- und Eisenzeit: "Kanaanäer", Philister, Aramäer, Israeliten, 7 Königszeit: Bet-Omri und Bet-David, 8 Babylonische und persische Zeit: Jehud und Samerina, 9 Hellenistisch-römische Zeit: Judaea, Samaria und Palaestina, 10 Bis zum 21. Jahrhundert – Religiöse Geographien heute, (voraussichtlich: Prüfungswoche der Theologischen Fakultät), Klausur Profilmodul Landeskunde Palästinas

Räume und Zeiten

(WebEx-Meetingraum)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (6x)
(Opencast, virtuell im StudIP)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (4x)
(ILIAS 5: Zugang für zur Prüfung Angemeldete über "Lernobjekte")
Donnerstag, 16.07.2020 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Grundlagen der historischen Geographie, der
Archäologie und der Kulturgeschichte Palästinas vom 2. Jahrtausend bis in die Neuzeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.