MLU
Vorlesung: Der Prophet Jeremia und sein Buch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Der Prophet Jeremia und sein Buch
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.04.2023 10:15 - 11:45, Ort: (Haus 30, Hörsaal I)
Voraussetzungen Hebräischkenntnisse
Studiengänge (für) KE/Dipl.: BM AT, AM AT, Wahlbereich
LAGym (Sprachwahl Hebräisch): BM ATNT, AM AT, PM AT
BA (Sprachwahl Hebräisch): BM ATNT, PM AT
MA: SPM I–III, PM AT

Räume und Zeiten

(Haus 30, Hörsaal II (Obergeschoss))
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)
(Haus 30, Hörsaal I)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Kriegsherr aus dem Osten stellt mit seinem brutalen Angriff das Land vor die Frage: Soll man sich ihm entgegenstellen, und, wenn ja, wie? Welche Inflation ist man bereit, dafür in Kauf nehmen, und geht es überhaupt wirtschaftlich weiter? Zumal die Gesellschaft noch in Angst vor Seuchen lebt? Falls Ihnen das vertraut vorkommt: Versetzen Sie sich dann noch in die Situation eines Landgeistlichen, der bei den diversen Strukturreformen im Zweifel immer auf der falschen Seite stand und von seinen Nachbarn gemobbt wird. Dann haben Sie ziemlich genau die Situation, in der sich, nach dem Zeugnis des Jeremiabuches, der Prophet Jeremia befand. Er steht wie kein anderer Prophet persönlich für das wechselvolle Schicksal Israels und Judas in der Zeit unmittelbar vor, während und nach der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier. An seiner Botschaft, die nicht frei von Widersprüchen ist, haben sich bereits seine Zeitgenossen entzweit, und auch sein eigenes Schicksal ist von Zerrissenheit geprägt. Die nachfolgenden Generationen haben die weltpolitischen Entwicklungen des 6. Jh. v. Chr. als Erfüllung der Worte Jeremias gedeutet, und deshalb dafür gesorgt, dass Jeremias Reden und Zeichenhandlungen weiter überliefert wurden, zusammen mit Berichten aus seinem Leben, in denen nicht zuletzt auch die Zuverlässigkeit des Prophetenwortes zum Thema wird, also derjenigen menschlichen Rede, die Gottes Zuspruch und Anspruch zum Ausdruck bringt und von der das, was Sie derzeit noch in Halle studieren können, schlechthin abhängig ist: Theo-logie.
In der Vorlesung werden wir uns anhand ausgewählter Teile des Buches dem Propheten Jeremia, der Entstehung der mit seinem Namen in der hebräischen und der griechischen Bibel verbundenen Bücher und seiner bis in die Gegenwart provozierenden Botschaft widmen.