MLU
Blockveranstaltung: JüS /// Geschichte der Juden in der griechischen Diaspora - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: JüS /// Geschichte der Juden in der griechischen Diaspora
Subtitle Modul: VM Geschichte des Judentums in der Diaspora
Semester SS 2012
Current number of participants 0
Home institute Jüdische Studien / Judaistik
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Thursday, 12.04.2012 14:00 - 15:00
First date Thursday, 12.04.2012 14:00 - 15:00, Room: (Großer Berlin 14 / AR Veltri)
Studiengänge (für) MA Judaistik, Mitarbeiter, Doktoranden und Postdoktoranden

Rooms and times

(Großer Berlin 14 / AR Veltri)
Thursday, 12.04.2012 14:00 - 15:00
Friday, 22.06.2012, Thursday, 28.06.2012 - Friday, 29.06.2012 14:00 - 20:00

Comment/Description

Für die wissenschaftliche Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit, die unter dem Namen „Wissenschaft des Judentums“ bekannt ist, gehört die jüdische Philosophie nicht zu den primären Aufgaben. Wohl unter dem Druck der deutschen Aufklärung und dann der Berliner Schule von Hegel und Schleiermacher erwacht in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts ein reges Interesse an der Geschichte der jüdischen Philosophie, die die jüdischen Gelehrten dann fast ausnahmslos Religionsphilosophie nennen. Ich möchte hier die Namen von Julius Friedsohn, Salomon Formstecher, Salomon Hirsch, H. Joel, Joseph Gugenheimer, Samuel Back, David Kaufmann, Jacob und Julius Guttmann, Hermann Steinthal, Neumann Sandler, Philipp Bloch, Hermann Cohen, Emil Berger oder Adolf Frank nennen, die zwischen 1840 und 1930 den Begriff der Religionsphilosophie in ihren Werken verwendet haben, in denen sie quer durch die Geschichte jüdische Autoren, Strömungen oder Abhandlungen behandelt haben.
Im Blockseminar werden Abschnitte aus diesen Werken gelesen und kommentiert.