MLU
Vorlesung: Wie aktuell ist das Denken Martin Bubers (Vortrag von Prof. Dominique Bourel) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Wie aktuell ist das Denken Martin Bubers (Vortrag von Prof. Dominique Bourel)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 24.10.2018 19:30 - 21:00, Ort: (Großer Berlin 14; Großer SR)

Räume und Zeiten

(Großer Berlin 14; Großer SR)
Mittwoch, 24.10.2018 19:30 - 21:00

Kommentar/Beschreibung

Martin Buber (1878-1965) war sehr früh eine Legende und ist dann
zu einer Art „Ikone“ geworden – als einer der bedeutendsten
jüdischen Denker des 20. Jahrhunderts, als einflussreicher
Wiederentdecker des Chassidismus sowie – gemeinsam mit
seinem Freund Franz Rosenzweig – als brillanter Bibelübersetzer.
Darüber hinaus war er zeitlebens ein unermüdlicher Verfechter
für die jüdisch-arabische Verständigung, ein zukunftsweisender
Beförderer des jüdisch-christlichen Dialogs und einer der ersten
Fürsprecher der Erwachsenenbildung, sowohl in Israel als auch
in Deutschland. Manche seiner Werke hatten eine wichtige
geistige Ausstrahlungskraft weit über Deutschland und Europa
hinaus. Dennoch, oder vielleicht gerade wegen dieser ungeheuren
Popularität, gilt es sich zu fragen, was uns Buber heute
noch zu sagen hat. Können wir mit Buber überhaupt noch
denken, d.h. sind seine Überlegungen noch zeitgemäß oder
eher antiquiert und überholt im aktuellen, gesellschaftlichen
Kontext? Vor dem Hintergrund dieser Fragen soll versucht
werden, Probleme der Buber-Forschung darzustellen und sie
fruchtbar zu machen für zeitgenössische Denkanstöße und
neue philosophische Impulse.


Ort: Großer Seminarraum im Seminar für Judaistik/Jüdische
Studien, Großer Berlin 14, 06108 Halle.
Eintritt: 4 € (nur Abendkasse), Studierende der MLU haben
freien Eintritt.
Mi 24.10. | 19.30