MLU
Seminar: The Path toward Modernity: Jewish Life in the US and Germany 1800 to 1870 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: The Path toward Modernity: Jewish Life in the US and Germany 1800 to 1870
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 16.04.2021 10:30 - 12:00
SWS 2

Themen

Einführung und Administratives, Der Unabhängigkeitskrieg und Die Napoleonische Ära: Ausgangslage um 1800, Die Verfassungsgeschichte USA und Deutschland, Das Beispiel Südstaaten der USA, Migration 1800 bis 1870, Bildung und Verbürgerlichung in Deutschland und den USA, Reform und Moderne Orthodoxie: Deutschland und die USA, Peddlers und Industrie: Wirtschaft, Der Diasporagedanke, Vernetzung: Zeitungen, B’nai B’rith und …, 1848 und der Bürgerkrieg, Die Entwicklung des modernen Antisemitismus‘, Abschluss und Auswertung, Das Beispiel Gröbzig

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:30 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Für die Herausbildung des modernen Judentums in Deutschland und den USA war das 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung bzw. dem Bürgerkrieg grundlegend. Sprachlich, gesellschaftlich, religiös und wirtschaftlich gesehen lag in den Jahren bis etwa 1870 der Schlüssel der modernen jüdischen Gemeinden. In diesem Seminar untersuchen wir vergleichend den Prozess der Modernisierung und Verbürgerlichung, der Juden in beiden Ländern vom Rand der Gesellschaft in die Mitte brachte. Wie prägte sich dieser Prozess aus? Anhand von Literatur und deutschen bzw. amerikanischen Quellen vergleichen wir die Erfahrungen dieser besonderen Form der Diaspora.
Ebenso besprechen wir die Verbindungen zwischen den jüdischen Gesellschaften der USA und Deutschland und den aufkommenden modernen Antisemitismus, der ab ca. 1880 die weiteren Entwicklungen bestimmen sollte.
Dieses Blockseminar findet digital statt und beinhaltet etwa einen digitalen Besuch des Museums Synagoge Gröbzig. Dieses erhaltene Gemeindeensemble aus Synagoge, Kantorhaus, Schule und Friedhof erlaubt uns die „Zeitreise“ in das 19. Jahrhundert.
Die Teilnehmer*innen wählen sich eine Thematik als semesterbegleitende Studienleistung (Vortrag und Hausarbeit) aus.
Die Kurssprachen sind Deutsch und Englisch.
Es wird keinen klassischen Semesterapparat geben. Literatur wird digital bereitgestellt. Die wichtigste Quellen- und Übersichtsgrundlage für die Recherche werden u.a. sein:
www.compactmemory.de (ein digitalisierter Zugang zu den jüdischen Publikationen in Deutschland vor 1941)
jüdische-gemeinden.de (einem Verzeichnis zusammengetragener Übersichten zur regionalen jüdischen Geschichte)
https://www.isjl.org/encyclopedia-of-southern-jewish-communities.html
http://americanjewisharchives.org/

Wir treffen uns hier:
Thema: Seminar Path towards Modernity
Uhrzeit: 16.Apr..2021 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Jede Woche 16.04.-16.07. am Fr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88629644292?pwd=Nm8waE9iOW5HcmJ4Y0FsVDk3VTBzZz09
Meeting-ID: 886 2964 4292
Kenncode: 355991