MLU
Projektseminar: Religiöse Strömungen im nachbiblischen Judentum (JüS) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Religiöse Strömungen im nachbiblischen Judentum (JüS)
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.10.2010 12:00 - 14:00, Ort: (Seminarraum 1 (Seminar für Judaistik))
Art/Form Basismodul Jüdische Geschichte
Studiengänge (für) BA Judaistik
Magister Judaistik
SWS 2
Sonstiges Literatur:
Martin Goodman (Hg.), The Oxford Handbook of Jewish Studies, Oxford 2002
Günter Stemberger, Sadduzäer, Pharisäer, Essener, Stuttgart 1991
id., Das klassische Judentum, München 2009
Peter Schäfer, The Origins of Jewish Mysticism, Tübingen 2009
Rachel Elior, Memory and Oblivion: The Mystery of The Dead Sea Scrolls, Jerusalem/Tel Aviv 2009
Seth Schwartz, Were the Jews a Mediterranean society?, Princeton 2010-06-28

Räume und Zeiten

(Seminarraum 1 (Seminar für Judaistik))
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Bereits zur Zeit des Zweiten Tempels entwickelten sich viele, teilweise konkurrierende Strömungen, die in der jüdischen Religionsgeschichte einen teils mehr, teils weniger nachhaltigen Einfluss hinterließen. Nicht nur innerjüdische Rivalitäten der verschiedenen Gruppierungen, wie sie etwa Flavius Josephus schilderte, werden in diesem Seminar behandelt, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem Hellenismus, die Forschungsdiskussionen um die Funde in Qumran und die Selbstdarstellung der Rabbinen gegenüber anderen Richtungen im Judentum sowie ein Ausblick auf spätere anti-rabbinische Bewegungen gegeben.