MLU
Hauptseminar: Jichudim und Kawwanot – Zur Gebetspraxis in der jüdischen Mystik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Jichudim und Kawwanot – Zur Gebetspraxis in der jüdischen Mystik
Untertitel nicht modularisiert
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.10.2008 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt., Haus 26 / SR JüS)
Sonstiges Zielgruppe:
– JüS im Hauptstudium

Räume und Zeiten

(FrSt., Haus 26 / SR JüS)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte der jüdischen Mystik ist untrennbar mit der Gebetspraxis verbunden. Sowohl eigens kreierte Texte als auch die Auslegung bereits bestehender Gebete und Formen transportierten die jeweils neuen mystischen Einsichten und Haltungen. In dem Seminar soll ein Überblick über die
wichtigsten Strömungen und Texte von der Hekhalot-Literatur, der Gebetsmystik der Chasside Ashkenaz bis zur letzten Ausformung kabbalistischer Gebetspraxis im 20. Jahrhundert gegeben werden. Besondere Berücksichtigung finden dabei Rituale und mystische Zugänge, die in der lurianischen Kabbala entwickelt wurden und schließlich im osteuropäischen Chassidismus ihre Fortsetzung fanden.

Voraussetzung: gute Hebräischkenntnisse.