MLU
Blockveranstaltung: Deutsches Judentum, 1871-1933 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Deutsches Judentum, 1871-1933
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.05.2017 09:00 - 16:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 12.05.2017 09:00 - 16:00
Samstag, 13.05.2017 09:00 - 14:00
Freitag, 19.05.2017 09:00 - 16:00
Samstag, 20.05.2017 09:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Anhand eines zentralen Abschnittes seiner Geschichte - von der Gewährung der Emanzipation im deutschen Kaiserreich 1871 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933 - soll das Gesamtphänomen deutsches Judentum betrachtet und in die internationale Geschichte der Juden eingeordnet werden. Behandelt werden unter anderem: die religiösen Hauptströmungen des deutschen Judentums in jenem Zeitraum (Liberale, Orthodoxe); wichtige Organisationen, Institutionen und Persönlichkeiten; Wandlungen im jüdischen Alltagsleben; die Entstehung und Entwicklung des deutschen Zionismus; ausgewählte innerjüdische Debatten; die Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Antisemitismus; die Haltung der Juden zum 1. Weltkrieg und zur Revolution von 1918/19.